Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Neueste zuerst
740 Suchergebnisse

Die linguistische Transkriptanalyse kollaborativ gestalten

Die linguistische Transkriptanalyse kollaborativ gestalten

Ein digitales Whiteboard ist weit mehr als nur eine Tafel – Text, Bilder und mediale Inhalte lassen sich von einer Vielzahl von Usern zeitgleich dynamisch, kollaborativ und lebendig verknüpfen und gestalten.

Challenge accepted: Seminarkonzept Problembasiertes Lernen online durchführen

Challenge accepted: Seminarkonzept Problembasiertes Lernen online durchführen

Sophie Domann berichtet über ihre erste onlineVeranstaltung mit Problembasiertem Lernen im Bereich Sozial- und Organisationspädagogik. Nach der Durchführung reflektiert sie die Nutzung von weiteren digitalen Tools, die die erneute Durchführung  erleichtern könnten.

Infopaket „Social Reading in der Hochschule – wissenschaftliches Lesen als soziales Erlebnis“

Infopaket „Social Reading in der Hochschule – wissenschaftliches Lesen als soziales Erlebnis“

Chroniken und Chatbots: Ein Praxisbericht zu KI-gestütztem Lernen und Lehren im Fach Geschichte

Chroniken und Chatbots: Ein Praxisbericht zu KI-gestütztem Lernen und Lehren im Fach Geschichte

Im Sommersemester 2024 haben Katharina Eisenbarth und Alexa von Winning mit Studierenden des Faches Geschichte an der Universität Tübingen ein KI-Mentorat entwickelt. Von der Literaturrecherche bis zur Textgenerierung haben Studierende KI-Tools in verschiedenen Arbeitsbereichen ihres Studiums angewandt. Wenn die Nutzung der KI-Tools kritisch und fachlich fundiert geschieht, gehen Chroniken und Chatbots im Studium gut zusammen. 

Wie können Hochschulen komplexe Krisen Studierender begleiten?

Wie können Hochschulen komplexe Krisen Studierender begleiten?

Die HFD-Blogreihe "Tool-Box zu Student Wellbeing im digitalen Zeitalter" setzt sich mit dem Verhältnis von psychischer Gesundheit bei Studierenden und Digitalisierungsprozessen an Hochschulen auseinander. Tanja Brock und Jan Schuhr geben dabei in Form einer Tool-Box hilfreiche Ideen für die Gesundheitsförderung im Hochschulalltag. Im vierten und letzten Teil dieser Blogreihe werden komplexe Krisen Studierender thematisiert sowie Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, wie Dozierende mit diesen Situationen angemessen umgehen können.

KI in der Hochschulkommunikation: Von der Skepsis zur Praxis

KI in der Hochschulkommunikation: Von der Skepsis zur Praxis

Generative KI verändert die Hochschulkommunikation. Eine neue Studie zeigt: Die Nutzung von KI-Tools hat seit 2023 stark zugenommen, besonders bei der Textgenerierung. Doch was bedeutet das für den Arbeitsalltag in Kommunikationsabteilungen? Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Zukunftsszenarien.

Wie geht eigentlich barrierefrei Posten auf Social Media?

Wie geht eigentlich barrierefrei Posten auf Social Media?

Viele Hochschulen sind mittlerweile auf Social Media aktiv. Auf diesen Weise können sie ihre unterschiedlichen Zielgruppen direkt erreichen. Aber wer wirklich alle relevanten Zielgruppen erreichen will, sollte darauf achten, Postings barrierefrei zu gestalten. Worauf gilt es dabei zu achten? Und: Wie umfangreich sind ? Ina-Marie Ernst von DoBuS – Bereich Behinderung und Studium an der TU Dortmund und gibt in diesem Gastbeitrag wertvolle Tipps und Tricks, wie barrierefrei Posten auf Social Media gelingt. 

Im oberen Bild sind Sprechblasen mit einem Fotoapparat, dem Wort "Share", Kopfhörern und Hashtag abgebildet. Text in der unteren Bildhälfte: "Wie geht eigentlich barrierefrei Posten auf Social Media? Ein Beitrag von Ina-Marie Ernst." Logo rechts unten: 10 Jahre Hochschulforum Digitalisierung.

Sozialer Check-In bei der Durchführung von Online-Lehrformaten

Sozialer Check-In bei der Durchführung von Online-Lehrformaten

Nachdem Tool 2 der Blogreihe „Student Wellbeing im digitalen Studium“ Möglichkeiten und Werkzeuge für die Gewährleistung psychosozialer Sicherheit bei der Planung und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen thematisiert hat, konzentriert sich dieser Blogbeitrag darauf, das Wohlbefinden der Studierenden während der Durchführung von Lehrveranstaltungen zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der synchronen Online-Lehre unter der Verwendung von Videokonferenzsystemen, die auch nach der Corona-Pandemie an vielen Hochschulen eine Rolle spielt. Basierend auf unseren Interviews mit Studierenden werden Möglichkeiten vorgestellt, wie ein guter Einstieg in ein Online-Seminar gestaltet werden kann, wobei der Fokus auf der Förderung wertschätzender Beziehungen zwischen Dozierenden und Studierenden sowie zwischen den Studierenden liegt.

ChatGPT und Co als Chance für unsere Prüfungskultur: Schafft endlich die Noten ab!

ChatGPT und Co als Chance für unsere Prüfungskultur: Schafft endlich die Noten ab!

Der Einsatz von Generativer KI in Prüfungssituationen ist äußerst umstritten, wenn nicht sogar bei einigen gefürchtet. Dass dabei auch die unzeitgemäßen Prüfungsformate das Problem sein können, wird heiß diskutiert. Die Autorin Dr. Ulrike Hanke geht noch einen Schritt weiter und plädiert für die Abschaffung der Noten. Sie erklärt in diesem Beitrag, warum wir nicht länger am traditionellen Benotungssystem festhalten sollten und welche Potenziale alternative Systeme auch für den Einsatz von KI haben. 

KISSKI stellt sich vor: Ziele, Services und aktuelle Veranstaltungen

KISSKI stellt sich vor: Ziele, Services und aktuelle Veranstaltungen

Hinter dem einprägsamen Namen "KISSKI" verbirgt sich seit 2022 in Deutschland da "KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen". Dr. Stefanie Mühlhausen stellt in diesem Blogbeitrag das neue Zentrum vor und gibt Einblicke in das aktuelle Angebot. Dieses reicht vom beliebten LLM-Service "ChatAI" über KI-Hilfestellungen bei der Programmierung bis hin zu Schulungen und Konferenzen. Die erste Konferenz der deutschen KI-Servicezentren (KonKIS 24) findet übrigens am 18. und 19. September 2024 statt. Sichern Sie sich hier die letzten Tickets!

Pagination Right
1
2
3
4
...
74
Pagination Right