Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Neueste zuerst
752 Suchergebnisse

Wachsende Risiken: Digitale Infrastruktur unter Druck

Wachsende Risiken: Digitale Infrastruktur unter Druck

Öffentliche Einrichtungen, darunter auch Universitäten, geraten zunehmend in den Fokus von Cyberangriffen. Die Universitätsleitung ist sich dieser Entwicklung bewusst. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der allgemeinen Bedrohungslage und der Bedrohung der eigenen Einrichtung. Was sagen uns die Daten, und was könnte man tun, um dies zu ändern? Channa van der Brug spricht mit Marian Burk, der für das kürzlich veröffentlichte Hochschul-Barometer verantwortlich ist, und Licht in die Angelegenheit bringt.

#10JahreHFD – Impressionen und Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2024

#10JahreHFD – Impressionen und Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2024

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und 2024 war für das Hochschulforum Digitalisierung ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr. Unter dem Motto "Hochschule von Morgen heute gestalten" haben wir gemeinsam mit unserer Community unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Lassen Sie und die schönsten Momente und Events Revue passieren, die zeigen, wie die Hochschule von Morgen heute Gestalt annimmt.

DCM@HFDcon 2024 – Impulse, Eindrücke, Perspektiven

DCM@HFDcon 2024 – Impulse, Eindrücke, Perspektiven

Wie erleben Studierende die Zukunft der Hochschulbildung? Auf der HFDcon 2024 waren vier DigitalChangeMaker als Reporter:innen unterwegs, um diese Frage zu beantworten.

Europäische Interoperabilität bei Digitalen Nachweisen: ein weiterer Schritt zur effektiven Digitalisierung im Bildungsbereich

Europäische Interoperabilität bei Digitalen Nachweisen: ein weiterer Schritt zur effektiven Digitalisierung im Bildungsbereich

Interoperabilität beschreibt das Zusammenwirken unterschiedlicher technischer Systeme. Aber wozu ist das eigentlich gut? Gerade im Hinblick auf die Mobilität der Studierenden und Hochschulangehörigen verspricht dieser Ansatz das Potenzial, um bürokratische Wege zu verkürzen und sicherer zu gestalten. Zeugnisse und andere Nachweise ließen sich auf diese Weise einfach digital übermitteln,  anstatt sie beglaubigt und per Post zu versenden. Guido Bacharach gibt in diesem Blogbeitrag einen verständlichen Überblick zu Systemen zum Austausch von Digitalen Nachweisen und erklärt, wie Europäische Interoperabilität umgesetzt werden kann. 

Learnings und Empfehlungen aus „ChanGe – Chancengerechte Hochschule“: barrierefreie Lernbausteine mit H5P

Learnings und Empfehlungen aus „ChanGe – Chancengerechte Hochschule“: barrierefreie Lernbausteine mit H5P

In diesem Beitrag wird anhand der Entwicklung eines digitalen Selbstlernangebots für Hochschullehrende präsentiert, was bei der Konzeption und Erstellung von Lernbausteinen mit H5P-Elementen und der Software Lumi hinsichtlich der Standards der digitalen Barrierefreiheit beachtet werden muss. Anhand des Praxisbeispiels “ChanGe – Chancengerechte Hochschule” werden Learnings aus dem Workflow sowie der Prüfung auf Barrierefreiheit im Projekt aufgezeigt. Darüber hinaus werden Lösungsansätze aus dem Projekt erläutert und abschließend allgemeine Empfehlungen abgeleitet.

Blogartikel mit dem Titel: "Learnings und Empfehlungen aus „ChanGe – Chancengerechte Hochschule“: barrierefreie Lernbausteine mit H5P" von Janna Burr, Julia Lochner, Dr. Claudia Loitsch, und Dr. Stefanie Dreiack. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.

Eindrücke von der EDUCAUSE Annual Conference 2024: Perspektiven einer europäischen Hochschulvertreterin

Eindrücke von der EDUCAUSE Annual Conference 2024: Perspektiven einer europäischen Hochschulvertreterin

Isabel Gallin (EUNIS, KIT) berichtet von der diesjährigen EDUCAUSE Annual Conference in San Antonio, Texas. Diese Konferenz ist eine der führenden Veranstaltungen zur Digitalisierung in der Hochschulbildung und bietet die Chance, spannende Einblicke in globale Trends zu gewinnen sowie den transatlantischen Austausch zu vertiefen.

Internationale, gemeinsame Curriculumentwicklung: Was bewegen europäische Hochschulallianzen?

Internationale, gemeinsame Curriculumentwicklung: Was bewegen europäische Hochschulallianzen?

In diesem Artikel beleuchtet Channa van der Brug, Programmmanagerin Internationales beim Hochschulforum Digitalisierung, wie europäische Hochschulallianzen gemeinsam Curricula und Studiengänge entwickeln. Sie stellt drei dieser Allianzen näher vor: CHARM-EU, EDUC und die ECIU University. In Gesprächen mit Vertreter:innen der Allianzen erfährt sie, welche unterschiedlichen Ansätze diese bei der kollaborativen Curriculumentwicklung verfolgen.

Agile Verbundarbeit ist next level für alle Beteiligten und darüber hinaus

Agile Verbundarbeit ist next level für alle Beteiligten und darüber hinaus

Der Beitrag möchte die beiden Fragen vor dem Hintergrund der agilen Verbundprojektarbeit beantworten: Welche Rahmenbedingungen unterstützen ein agileres Arbeiten an Hochschulen? Und wie können Teamstrukturen und Arbeitsweisen gemeinsam angepasst werden? Die Erfahrungen von Projektleitung, Mitarbeitenden und studentischen Hilfskräften zeigen, wie wir als Team aus dem Scrum-Framework heraus unsere eigene agile Arbeitsweise geformt haben. Unser Beitrag gibt Anregungen und Ideen zur Umsetzung von Agilität in Verbundprojekten bzw. Projekten an Hochschulen.

Be Students Not Strangers – Durch persönlichen Austausch eine positive Lernumgebung schaffen

Be Students Not Strangers – Durch persönlichen Austausch eine positive Lernumgebung schaffen

Wie können Lehrende Studierenden dabei helfen, Schwierigkeiten des Studiums zu überwinden und den Studienerfolg unterstützen? Dieser Beitrag bietet einen Vorschlag, wie Sie durch die Förderung von Austausch und Zusammenarbeit, das Gemeinschaftsgefühl unter Studierenden stärken und hierdurch die Beteiligung und das Gefühl der Eingebundenheit erhöhen.

Botanische Exkursionen: Audiounterstützte Selbstlern-Exkursionen fördern Integration und Flexibilität

Botanische Exkursionen: Audiounterstützte Selbstlern-Exkursionen fördern Integration und Flexibilität

Florian Goedecke und Friedemann von Lampe haben ein innovatives Lehrformat erprobt, das Botanik-Exkursionen mit Audio- und Bildmaterial anreichert. Die Autoren stellen im Blogbeitrag vor, wie bei den Exkursionen das Kennenlernen von Vegetation und Pflanzenarten mit dem Erkunden des Geländes anhand ortsgebundener Aufgaben in einem Gesamt-Konzept zusammenwirken.

Pagination Right
1
2
3
...
76
Pagination Right