Vivien Le-Vu ist Diplom-Ökonomin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Sie war als Property Managerin bei Bilfinger Real Estate (2005–2016) sowie als Fondsmanagerin bei der Volkswohl Bund Versicherung (2017–2022) tätig. Zuvor sammelte sie Berufserfahrung bei G.A.S. Energietechnologie (2004–2005) und Kempers’ Immobilienmanagement GmbH (2003–2004). Sie absolvierte Weiterbildungen als Immobilienökonomin, DGNB ESG Managerin, DGNB zertifizierte Expertin für Ökobilanzierung sowie in professioneller Hochschullehre I und II. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Bauökonomie an der Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr. Sie promoviert zum Thema „Potenziale zur CO2 Reduktion durch altersgerechte Wohnraummobilisierung“ und ist Mitarbeiterin im Projekt „KI4EDU“ das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird.

  • Alle
Blog

KI im Studium etabliert – Hochschulen hinken hinterher

Die Ergebnisse unserer Studie, deren vollständige Version im Laufe des Aprils erscheint, sprechen eine klare Sprache: 91,5 % von 920 befragten Studierenden haben bereits Künstliche Intelligenz in ihrem Studienalltag genutzt. Von diesen setzen 72 % KI mindestens einmal pro Woche oder häufiger ein, 27 % sogar täglich oder mehrfach am Tag. Die Primärdaten lassen keinen Zweifel daran, welchen großen Einfluss KI auf die Studierendenschaft hat.