Veronika Graceva absolvierte den M.A. Wissenschaft und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Hochschul- und Wissenschaftsforschung an der Leibniz Universität Hannover und setzte sich hier unter anderem mit der Digitalisierung in Studium und Lehre auseinander. Aktuell ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) im Projekt ComAI Education (Kommunikative KI für Lehren und Lernen) tätig. Mithilfe qualitativer Methoden untersucht sie die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unterschiedliche Zielgruppen und organisatorische Prozesse an Hochschulen.

Blog

Was wäre, wenn … Student Wellbeing an Hochschulen Priorität hätte?

Ausgerechnet Hochschulen als Ort der Erholung? Im vorerst letzten Teil der „Was wäre, wenn…?“-Blogreihe reisen Veronika Graceva und Silke Müller ins Jahr 2035 und besuchen eine fiktive Hochschule, an der die mentale Gesundheit von den Studierenden an oberster Stelle steht. Prüfungsdruck und starre Strukturen sucht man hier vergeblich. Was dies für die Organisation des Studiums […]

Titelbild vom Blogbeitrag: "WAS WÄRE, WENN... STUDENT WELLBEING AN HOCHSCHULEN PRIORITÄT HÄTTE?" Ein Blogbeitrag von Veronika Graveca und Silke Müller. Eine Blogreihe zur Zukunft der Hochschule. Oben rechts: Logo Hochschulforum Digitalisierung