Rischert Enes, Master of Science, Bau- und Wirtschaftsingenieur, hat langjährige praktische Erfahrung in der Baubranche als Projektverantwortlicher im Rahmen von nachhaltigen Bauvorhaben, unteranderem mit Schwerpunkt auf innovative Photovoltaik-Lösungen. Aktuell ist er als Research Assistant und Doktorand am Lehr- und Forschungsgebiet Bauökonomie an der Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr tätig. In dieser Funktion und als Projektkoordinator, leitet er das Projekt KI4EDU, das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Er forscht zur künstlichen Intelligenz in der akademischen Lehre von Bauingenieuren und Bauingenieurinnen, mit dem Ziel die digitale Transformation der Baubranche mitzugestalten.

Blog

KI im Studium etabliert – Hochschulen hinken hinterher

Die Ergebnisse unserer Studie, deren vollständige Version im Laufe des Aprils erscheint, sprechen eine klare Sprache: 91,5 % von 920 befragten Studierenden haben bereits Künstliche Intelligenz in ihrem Studienalltag genutzt. Von diesen setzen 72 % KI mindestens einmal pro Woche oder häufiger ein, 27 % sogar täglich oder mehrfach am Tag. Die Primärdaten lassen keinen Zweifel daran, welchen großen Einfluss KI auf die Studierendenschaft hat.