Blog

Lehrende erleben hybride Lehrszenarien – Bericht der Praxiswerkstatt „Explore2Teach“ aus dem Verbundprojekt eSALSA

Das Verbundprojekt „eService-Agentur der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt“ (eSALSA) war Teil des Train-the-Trainer-Programms 2022. Daraus ging ein Workshop hervor, der dem Prinzip „Learning by doing“ folgte: In einem hybriden Makerspace konnten sich Hochschullehrende aus Sachsen-Anhalt mit hybrider Lehre auseinandersetzen. Im HFD-Blog reflektieren die Organisator:innen ihre Erfahrungen und Learnings.

Blog

Akademische Integrität und eine neue Bewertungskultur im Zeitalter von KI: ein Interview mit Edward Palmer

(Generative) KI hat das Prüfungssystem auf den Kopf gestellt. Die Angst vor Betrugsversuchen durch Studierende dominiert nach wie vor die Diskussion. Doch an der Universität von Adelaide in Australien hat sich der Fokus auf akademische Integrität und die Unterstützung der Studierenden verlagert. In diesem Interview erklärt Edward Palmer, Professor und Direktor der Unit of Digital Education and Training an der School of Education, die Auswirkungen von KI auf Prüfungen und wie sich Einstellungen zu Prüfungen ändern müssen. 

Blog

Kollegialer Austausch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: gemeinsam Lösungen finden

In der Kollegialen Beratung können sich Lehrende in einem strukturierten Gespräch mit Kolleg:innen über ihre Herausforderungen und Schwierigkeiten auf Augenhöhe und fachbereichsübergreifend austauschen. In diesem Blogbeitrag berichten Sandra Dietzel und Karolin Freund aus dem Projekt INSPIRE, wie die Methode Kollegiale Beratung an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena umgesetzt wird. Im Vorfeld des Blogbeitrags haben sie eine anonyme Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um auch deren Stimmen in den Beitrag mit einfließen lassen zu können. 

Blog

Quick Hack! Gruppeneinteilung mit der „Pin On Image“-Funktion in Abstimmungstools (Audio-Beitrag)

Um die Einteilung von Studierenden in Kleingruppen zu erleichtern, schlagen Julika Moos (Text) und Dennis Riether (Vertonung) vor, digitale Tools zu nutzen. Wie lassen sich Audience-Response-Tools kreativ nutzen, um zufällige Gruppen zusammenzustellen? Mit diesem Quick Hack gibt es eine Anregung, die sich nach Belieben fachspezifisch ausgestalten lässt.

Blog

Infinity Maps im Studienalltag

Es gibt viele Wege und Tools, mit denen sich Wissen sammeln und organisieren lässt, eines davon ist Infinity Maps. Jan Gabow zeigt, wie er dieses Tool in seinem Studienalltag nutzt und erklärt, welche Funktionen es umfasst.

Blog

Infopaket „Gruppenarbeiten organisieren, Strukturen schaffen und Transparenz herstellen“

In diesem Beitrag erhalten Sie anhand von Szenarien Ideen für die Organisation und Unterstützung von Gruppenarbeiten in Lehrveranstaltungen. Mit zwei konkreten Tool-Vorschlägen werden die Szenarien illustriert.

Infopaket„Gruppenarbeiten organisieren Strukturen schaffen und Transparenz herstellen
Blog

Studentische Beteiligung für lebendige, digital unterstützte Lehre

Digitale Tools und didaktische Methoden zu verbinden bietet das Potential, den Austausch und die Ergebnisse in Lehrveranstaltungen zu verbessern. In diesem Beitrag finden Sie Anregungen, in welchen Situationen Sie Studierende aktivieren können und warum Sie dies versuchen sollten.

Blog

Lehre stärken und durch digitale Tools anreichern

In diesem Beitrag geben wir Ihnen als Lehrende*r einen Überblick, was Sie in der Blogreihe „Starthilfe digitale Kooperation und Kollaboration“ des Projektes Co³Learn erwartet. Wir verdeutlichen, worauf unser Verständnis von Kollaboration beruht und warum wir denken, dass diese Art des Zusammenarbeitens eine hohe Relevanz für das Lehren und Lernen hat.

News

Hangout zur HFD-Delegationsreise an die TU Graz

Blog

Beyond Books: Die Hochschulbibliothek als Innovations-Hub

Die Bibliothek bietet mehr als ruhige Plätze und Gruppen­arbeitsräume. Durch Umwidmung von Bestandsflächen entstehen vielfach neue Lern- und Experimentierräume. Das Hybrid Learning Center (HyLeC) der TU Dortmund zeigt, wie neue kreative Lernumgebungen in den Lernraum Hochschule hineinwirken können.

Beyond Books - Die Universitätsbibliothek als Innovations-Hub - Von Dr. Ute Engelkemeier. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung. Linkes Logo: hylec der TU Dortmund
Pagination Right
1
...
21
22
23
24
25
...
181
Pagination Right