News

Neue Studie:“Weltweit und virtuell – Praxisbeispiele aus dem digitalen Hochschulmarketing“

Gate Germany hat eine Studie zu Praxisbeispielen aus dem digitalen Hochschulmarketing herausgegeben. Die Studie wurde im Rahmen der Arbeit der Themengruppe „Internationalisierung & Marketingstrategien“ im Hochschulforum Digitalisierung von Gate Germany, einer gemeinsamen Initiative des DAAD und der HRK, beauftragt.  Digitale Instrumente und Konzepte bestimmen zunehmend die Wirksamkeit des internationalen Hochschulmarketings. „Sozial“ und „mobil“ sind dabei […]

GATE-Logo
News

Netzwerktag „E-Learning NRW“: Lernwerkzeuge im Dialog

Am 29. September 2016 findet im Learning Lab der Universität Duisburg-Essen der Netzwerktag „E-Learning NRW: Lernwerkzeuge im Dialog statt“. In diesem Jahr stehen am Vormittag die digitalen Lernwerkzeuge im Vordergrund: Gemeinsam mit Akteuren des E-Learning an den Hochschulen in NRW sollen Erfahrungen und neue Entwicklungen thematisiert werden. In drei Sessions gibt es die Möglichkeit, sich über […]

News

Barcamp Weiterbildung 4.0 im September: Jetzt anmelden

Geht die Ära des analogen Lernens dem Ende entgegen? Webinar statt Seminar? Wie können Wirtschaft und Weiterbildungsträger gemeinsam die digitale Bildungsoffensive mitgestalten? Wie verändert sich Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0? Welche Konzepte werden bereits erfolgreich in Unternehmen und Hochschulen umgesetzt? Wie wollen wir die Zukunft des Lernens gestalten? Unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – Die […]

Blog

„Auf Zusammenarbeit setzen!“ – Paul Rühl von der Virtuellen Hochschule Bayern im Interview

In den Gruppen des Hochschulforums Digitalisierung wirken Hochschulvertreter mit, die zusätzlich zur Tätigkeit an ihrer Heimathochschule Funktionen in der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) ausüben. Die vhb selbst ist keine eigenständige Hochschule, sondern eine staatlich finanzierte gemeinsame Einrichtung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Wir haben mit dem Geschäftsführer der vhb Dr. Paul […]

test
News

Ländereinrichtungen und (Landes-) Initiativen zur Digitalisierung der Hochschullehre

Die Ländereinrichtungen und (Landes-) Initiativen zur Digitalisierung der Hochschullehre haben ein gemeinsames Papier als Basis für länderübergreifende Kooperationen sowie zur Förderung der Digitalisierung verfasst. Das Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht die Stellungnahme in dieser Meldung. Das komplette Papier findet man hier. Ausgangssituation Der digitale Wandel hat sich in den letzten Jahren von einem punktuellen Innovationsthema zu einem tiefgreifenden […]

Ganzheitlicher Ansatz länderübergreifender Zusammenarbeit zur Digitalisierung der Hochschullehre
News

Vortrag am 28. Juli: Zur „Organisationswerdung“ der Universität – Thesen eines Hochschulberaters“

Am Donnerstag, den 28. Juli 2016 ist Prof. Dr. Wilfried Müller zu Gast am Learning Lab und hält einen Vortrag mit dem Titel „Zur ‚Organisationswerdung‘ der Universität – Thesen eines Hochschulberaters“. Der Vortrag wird von 14:00 bis 15:30 Uhr live online übertragen. In seinem Vortrag bezieht sich Herr Müller nicht nur auf empirische sozialwissenschaftliche Literatur, […]

Kontrolle: Teil jeder Organisation. Bild: Markus Pink [https://www.flickr.com/photos/kompott/6005962516/ Organkontrolle] [https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ CC-BY 2.0] via [https://www.flickr.com/ Flickr]
News

Neue Veröffentlichung: Organisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen

Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Fast drei Viertel (73 Prozent) der Hochschulen verfolgen ein Konzept der Anreicherung ihrer Lehre durch digitale Elemente. Über ein Drittel (36 Prozent) nennen einen […]

News

Science&People #3: Open Universities am 6. September in Berlin

Am 6. September diskutiert der Stifterverband im Rahmen der Veranstaltungsreihe Science & People über das Thema Open Universities. Den Begriff der „Open University“ gibt es schon lange. Im englischen Sprachraum wurden damit in der Vergangenheit vor allem Fernhochschulen bezeichnet. Gerade durch den digitalen Wandel stellt sich allerdings die Frage neu, wie Hochschulen sich noch weiter […]

Idee der Universität
Publikation

Auslandsmobilität und Digitale Medien (Arbeitspapier 23)

Themengruppe „Internationalisierung & Marketingstrategien“ In der Studie wird erkundet, ob der Einsatz und die Nutzung digitaler Medien im Hochschulkontext aus Sicht der und nach Einschätzung von Studierenden einen Beitrag dazu leistet, studienbezogene Auslandsaufenthalte zu unterstützen und zu fördern. Veröffentlichung: Juli 2016

Publikation

Digitale Modelle internationaler Hochschulkooperationen in der Lehre (Arbeitspapier 22)

Themengruppe „Internationalisierung & Marketingstrategien“ Die Studie stellt internationale Hochschulkooperationen im deutschen Sprachraum dar, die in besondererem Maß von digitalen Lehr- und Lernanwendungen und Kommuniktaionswerkzeugen profitieren. Auf Grundlage dieser Darstellung werden Chancen und Risiken dieser Kooperationsformate ermittelt. Veröffentlichung: Juli 2016

Pagination Right
1
...
153
154
155
156
157
...
177
Pagination Right