Blog

Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung – Ein Interview mit Michael Schratz

Digitale Medien sind integraler Bestandteil von Lernen und Lehre – zumindest zukünftig. Im Interview mit Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz von der Universität Innsburck reden wir über die Entwicklung digitaler Medien in der Lehre, und wie die Lehrkräftebildung darauf reagieren kann.

Mutter mit Kleinkindern und Tablet auf der Couch.
Blog

Eine Million Euro für digitale Lehrkonzepte – ein Interview mit Prof. Dr. Kornelia Freitag

Das Programm „Digitale Lehre“ fördert Projekte und Vorhaben zur Digitalisierung in Studium und Lehre. Dieses Jahr wurde es mit einer Summe von einer Million Euro gefördert. Lesen Sie hier, was Prof. Dr. Kornelia Freitag von der Ruhr-Universität Bochum zu Programmstrukturen, Förderprojekten und Fördermöglichkeiten zu sagen hat und welchen Rat sie uns für die Digitalisierung in der Lehre mitgeben kann.

Bald auch digital an der Ruhr-Universität Bochum?
News

Ausschreibung: HFD Insights Podcast

Du bist Medien- und vor allem Podcast-affin? Podcasting the Digital Turn geht in die zweite Runde - Wir suchen die neue Stimme für die Podcast-Serie HFD Insights mit mindestens 6 Folgen. 

Kassette.
News

digital engagiert: Bewerbungsschluss am 17. März 2019

Die Förderinitiative von Amazon und Stifterverband unterstützt zivilgesellschaftliche Digitalisierungsprojekte für die Bildungsarbeit. Bewerbungen werden noch bis zum 17. März 2019 entegegengenommen. Gesucht sind Projekte, die Bildungsformate und Bildungsangebote digital ergänzen oder ganz neu denken – damit auch die Generation von Morgen die nötigen Zukunftskompetenzen erwirbt. Sozialunternehmer, Bürger- oder Studierendeninitiativen und gemeinnützige Organisationen sind aufgerufen, sich mit ihren vielfältigen […]

Logo: digital engagiert
Blog

Serious Games im Medizinstudium – nun lasst den Worten Daten folgen

Welche Vorteile Serious Games für das Medizinstudium bieten und was bis zur Implementierung in der Breite noch passieren muss, schildern Nikolai Schuelper und Prof. Tobias Raupach in ihrem Gastbeitrag.

NIkolai Schuelper und Prof. Tobias Raupach
News

Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz 2019

Bis zum 22. März können sich Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland um den vom Stifterverband und der VokswagenStiftung ausgeschrieben Genius Loci-Preis 2019 bewerben. Die Qualität der Lehre an den Hochschulen in Deutschland liegt nicht allein in der Verantwortung jedes einzelnen Lehrenden, sondern auch in der Verantwortung der Institution. Doch erst wenige Hochschulen hierzulande bieten angemessene Freiräume […]

Logo Exzellenz in der Lehre
News

Reminder: noch 11 Tage! Call for Papers DeLFI & GMW 2019

Call for Papers für die gemeinsame Tagung der DeLFI und der GMW unter dem Motto „Teilhabe an Bildung und Wissenschaft". 

News

Info-Webinar zur Peer-to-Peer-Beratung

Interessiert an der Peer-to-Peer-Strategieberatung des HFD? Im Webinar am 14. März 2019 von 14 bis 15.30 Uhr erfahren Sie mehr über das Programm und können mit den Programmkoordinator*innen alle noch offenen Fragen klären.

Ein Mann schaut verwirrt auf seinen Laptop.
Blog

EFI-Report 2019 – eine Einordnung von vier HFD-Experten

Der Digitalisierungsstand in der Hochschullehre reicht nicht aus, Hochschulen nutzen Entwicklungspotentiale nur teilweise - das ist das Ergebnis des EFI-Gutachtens 2019. Vier Mitglieder unserer Community kommentieren das Gutachten.

Richtungsschild
Blog

Digitalisierung der Hochschulen voranbringen – Drei Empfehlungen für Politik und Hochschulen

Die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) schreibt in ihrem Jahresbericht unter anderem über die Digitalisierung der Hochschulen. Ein Bericht von Hauptautor Uwe Cantner.

zwei Kollegen bei einem Meeting auf der Couch, lächelnd
Pagination Right
1
...
112
113
114
115
116
...
177
Pagination Right