Prof. Dr. Katja Ninnemann hat Architektur und Städtebau studiert und über Innovationsprozesse bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule promoviert. Nach ihrer Gastprofessur Corporate Learning Architecture an der TU Berlin wurde sie als Professorin für Digitalisierung und Workspace Management an die HTW Berlin berufen. Als Expertin für räumliche Gestaltungspraktiken und Innovationsprozesse forscht sie derzeit zu Veränderungsprozessen bei der Organisation und Gestaltung hybrider Lern- und Arbeitswelten.

Blog

PURPOSE. POLICIES. PRACTICES. Relevante Aspekte zur Skalierung von Lernrauminnovationen an Hochschulen

Welche Erkenntnisse können wir über die Lernraumgestaltung in anderen Ländern für die Situation in Deutschland ziehen? Prof. Dr. Katja Ninnemann teilt in diesem Blogbeitrag Erfahrungen und Einblicke aus ihren Forschungsaufenthalten in Schweden, Singapore und Australien und fasst diese basierend auf dem Constructive Alignment zu prägnanten Hypothesen zusammen. Dabei wird deutlich: Große Veränderungen beginnen oft mit kleinen, lokalen Initiativen. Anstatt auf perfekte Neubauten zu warten, können einfache Maßnahmen vor Ort den Anstoß für die nächste große Lernrauminnovation „made in Germany“ geben.

Blog

Lernraumentwickler:innen: eine besondere Rolle für die Transformations- und Prozessbegleitung

Zukunftsfähige Lernräume an einer Hochschule zu entwickeln, ist herausfordernd, aber spannend zugleich. Viele Stakeholder, viele Ideen und komplexe Entscheidungsprozesse. Dafür brauchen Hochschulen ein neues Rollenbild: Lernraumentwickler:innen! Doch wie lässt sich der Auftrag, den Campus nachhaltig und innovativ zu gestalten, überhaupt in dieses Rollenbild übersetzen? Dem geht dieser Beitrag nach und widmet sich den Aufgaben und Kompetenzen künftiger Lernraumentwickler:innen.