Digitale Lehre mit Richtung – Visionen gestalten und nachhaltig verankern

08 Mai

Digitale Lehre mit Richtung – Visionen gestalten und nachhaltig verankern

Workshopreihe 2025: Innovationskultur fördern – Digitalisierung strategisch in Fachbereichen gestalten

Wie kann Digitalisierung auf Fakultätsebene strategisch gestaltet werden? Welche Weichen müssen gestellt werden, um nachhaltige Veränderungen in Studium und Lehre zu ermöglichen?

Unsere sechsteilige Online-Workshopreihe richtet sich gezielt an Entscheider:innen und Multiplikator:innen auf Fachbereichs-unterstützender Ebene, die Digitalisierungsprozesse aktiv gestalten möchten. Im Fokus stehen strategische Stellschrauben in den Fachbereichen – diskutiert anhand konkreter inhaltlicher Fragen. Die Workshopreihe ist interaktiv, legt den Schwerpunkt auf gemeinsames Lernen und schafft Raum für kollektive Wissensentwicklung, in dem Teilnehmende voneinander lernen, Erfahrungen teilen und sich auf Augenhöhe vernetzen können.

Ziel der Reihe ist es, Führungskräfte im Hochschulkontext dafür zu qualifizieren, digitale Strategien wirksam zu entwickeln, eine Innovationskultur zu fördern und Transformation aktiv zu gestalten.

Jeder Workshop setzt einen eigenen thematischen Schwerpunkt – von Vision und Prüfungskultur bis hin zur Rolle von KI. Die Veranstaltungen sind in sich abgeschlossen und können einzeln besucht werden.

Workshop 1: Nach einem Impuls durch Ronny Röwert wird es darum gehen, in co-kreativen Prozessen  Methoden zur Entwicklung von Visionen kennenlernen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren reflektieren und erste konkrete Schritte für die eigene Fakultät skizzieren. Ziel ist es, den Aufbau einer tragfähigen, partizipativ entwickelten Vision anzustoßen – als Grundlage für Orientierung, Sichtbarkeit und strategische Weiterentwicklung in der digital-gestützten Lehre.

Weitere Information und eine Übersicht aller Workshops finden Sie hier.