Symposium „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“
Symposium „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“


Seit dem Aufkommen generativer KI-Tools werden traditionelle akademische Prüfungsformen in Frage gestellt und intensiv diskutiert. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Prüfungen von Fach zu Fach unterschiedlich sind. Im Rahmen dieses Symposiums möchten wir genau darauf den Blick richten: Die Bedeutung und den Einfluss von KI für die fachspezifischen Prüfungsleistungen.
Dabei werden wir neben fachspezifischen und fachbereichsübergreifenden Inputs gemeinsam mit dem kritischen Zukunftsforscher Johannes Kleske die Zukünfte des Prüfens zwischen KI-Revolution und Bildungsauftrag für die Gegenwart erkunden.
Das Symposium richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle Interessierten am Thema „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven“.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist am 23.03.2025. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.