Online-Event: Hochschuldidaktische Weiterbildung – Lehrende digital qualifizieren
Online-Event: Hochschuldidaktische Weiterbildung – Lehrende digital qualifizieren


Im Sommersemester 2025 befasst sich e-teaching.org in einem Themenspecial mit der Weiterbildung an Hochschulen – wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die Rolle digitaler Medien legen möchten. Unter dem Titel „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ erwarten Sie neben neuen Portalinhalten auch drei spannende Online-Events.
Zum Auftakt des Themenspecials befassen wir uns mit der Frage, wie sich hochschuldidaktische Weiterbildung an den einzelnen Hochschulen bestmöglich gestalten lässt. Vorgestellt wird hierzu u. a. der Onlinekurs „ProLehre Onboarding“, der den Einstieg in die universitäre Lehrtätigkeit an der Technischen Universität München (TUM) begleitet und in Online-Live-Sessions und Selbstlernphasen essenzielle didaktische und technische Grundlagen für die Lehre vermittelt. Welche Weiterbildungsangebote die Ruhr-Universität Bochum (RUB) für ihre Lehrenden bereithält, zeigt in einem weiteren Vortrag Sabine Römer vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zertifikat
Am Ende des Online-Events können sich Teilnehmende ein Open Badge ausstellen lassen. Mit einem darin enthaltenen digitalen „Mikrozertifikat” bestätigt e-teaching.org die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung. Um das Badge „Absolviert“ für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung zu erhalten, benötigen Sie einen Account auf e-teaching.org. Registrieren Sie sich daher auf e-teaching.org, wenn Sie noch keinen Account haben und ein Badge erhalten wollen.