Netzwerktreffen KI in der Lehre – Mit Perspektive auf OER und Offenheit

27 Mai

Netzwerktreffen KI in der Lehre – Mit Perspektive auf OER und Offenheit

Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, die Qualität von Lehre und OER zu verbessern. Um diese Potenziale gemeinsam auszuloten, Erfahrungen sichtbar zu machen und voneinander zu lernen, laden wir zum Auftakttreffen des Netzwerks „KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit“ ein.
Im Fokus der Veranstaltung:

Austausch unter Praktiker:innen: Fragen klären, Lösungsansätze teilen
Praxisbeispiele mit OER-Bezug: effizientes Prompting, anschaulich und wiederverwendbar
Hochschuldidaktischer Fokus: KI als Unterstützung für gute Lehre

Zum Einstieg gibt Yulia Loose (Volljuristin bei twillo) einen Überblick über die neue KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Hochschulen, Einrichtungen und einzelne Lehrende.

Zielgruppe

Das Netzwerk richtet sich an Hochschullehrende vorrangig aus Niedersachsen, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben – unabhängig davon, wie professionell oder basal ihr Einsatz bislang ist. Auch Personen aus hochschuldidaktischen Arbeitsbereichen, die das Thema für die Lehre weiterdenken möchten, sind herzlich eingeladen.