MMKH-Schulung Datenschutzerklärung: Wie wird es richtig gemacht?

30 Apr

MMKH-Schulung Datenschutzerklärung: Wie wird es richtig gemacht?

Sind Sie unsicher, wie Sie eine Datenschutzerklärung korrekt und praktikabel erstellen können? In der MMKH-Schulung „Datenschutzerklärung: Wie wird es richtig gemacht?“ erfahren Sie, worauf es ankommt, und erhalten praxisnahe Unterstützung für die Umsetzung an Ihrer Hochschule. Folgender Inhalt erwartet Sie:

  • Darstellungsmöglichkeiten von Datenschutzerklärungen: Wie können Datenschutzerklärungen verständlich und rechtskonform gestaltet werden?
  • Einwilligungserklärung vs. Datenschutzerklärung: Klärung der Unterschiede und praktischer Einsatz in der Hochschulorganisation.
  • Praxisnaher Ansatz: Wie können Institute, Dekanate, Fachbereiche oder andere Organisationseinheiten praktikable Lösungen entwickeln?
  • Vorlagen des MMKH: Wir stellen Ihnen die Vorlagen des Multimedia Kontor Hamburg vor und zeigen, wie sie effektiv eingesetzt werden können.

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an alle Beschäftigten und Lehrenden der Hamburger Hochschulen, die mit der Erstellung oder Umsetzung von Datenschutzerklärungen betraut sind. Grundlagenwissen im Datenschutz ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Um eine intensive und interaktive Auseinandersetzung mit praxisnahen Themen zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl auf 25 Personen beschränkt.

Ablauf:

  • Dauer: 90 Minuten
    • 60 Minuten: Fachliche Inhalte und praktische Anleitungen
    • 30 Minuten: Raum für Ihre Fragen und hochschulübergreifenden Austausch
  • Teilnahme: Eine aktive Beteiligung ist willkommen, jedoch nicht verpflichtend. Die Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Wenn Sie konkrete Einzelfragen oder Fälle haben, können Sie uns diese vorab per E-Mail unter datenschutz@mmkh.de zusenden. So können wir sicherstellen, dass Ihre Anliegen im Rahmen der Schulung berücksichtigt werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Umsetzung von Datenschutzerklärungen an Ihrer Hochschule zu optimieren! Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Schwerpunkte sind:

  • Darstellungsmöglichkeiten von Datenschutzerklärungen: Wie können Datenschutzerklärungen verständlich und rechtskonform gestaltet werden?
  • Einwilligungserklärung vs. Datenschutzerklärung: Klärung der Unterschiede und praktischer Einsatz in der Hochschulorganisation.
  • Praxisnaher Ansatz: Wie können Institute, Dekanate, Fachbereiche oder andere Organisationseinheiten praktikable Lösungen entwickeln?
  • Vorlagen des MMKH: Wir stellen Ihnen die Vorlagen des Multimedia Kontor Hamburg vor und zeigen, wie sie effektiv eingesetzt werden können.