Publikation: Zukunft Lernwelt Hochschule

Publikation: Zukunft Lernwelt Hochschule

15.06.20
2020 neu erschienen und durch Corona aktueller denn je.

Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung heißt das Buch, das von Richard Stang und Alexandra Becker herausgegeben und im De Gruyter Verlag erschienen ist. Inhaltlich fokussiert sich die Publikation auf die Themen Hochschulorganisation, Hochschuldidaktik, physische Lehr- und Lernräume und digitale Strukturen – immer mit dem Blick auf die Zukunft des Lernens an Hochschulen gerichtet. U.a. mit Beiträgen von Florian Rampelt (HFD), Babara Wagner (HFD), Alexa Böckel (#DigitaleChangemaker), Sophie Rink (#DigitaleChangemaker) und Tobias Seidl, Marcus Lamprecht, Tina Ladwig, Carolin Sutter, u.v.m. Das Buch ist natürlich als Open-Access-Veröffentlichung für alle frei zugänglich.

2020 neu erschienen und durch Corona aktueller denn je.

 

Zukunft Lernwelt Hochschule

Schlagwörter wie „New Work“, „Neo-Ökologie“, „Mobilität“, „Konnektivität“, „Individualisierung“, „Globalisierung“ und „Wissenskultur“ beschreiben immense gesellschaftliche Veränderungsprozesse, die alle Lebensbereiche betreffen. Hochschulen müssen hierauf reagieren. Doch wie kann das in einer eher traditionell geprägten Bildungseinrichtung geschehen? Die Publikation „Zukunft Lernwelt Hochschule“ greift das Thema auf und liefert Orientierungspunkte für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Hochschule.

Corona als Herausforderung

Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, dass Bildungseinrichtungen an ihre Grenzen kommen. Um auf solche Herausforderungen – wie eine Umstellung auf Online-Lehren – zu reagieren bedarf es veränderter Strukturen. Neue Steuerungsmodelle wie das New Public Management bieten hier Ansatzpunkte auch Hochschulen neu auszurichten, um auch den Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Doch zeigt sich, dass die Hinwendung zur kompetenzorientierten Lehre und einer studierendenorientierten Hochschule kein triviales Unterfangen ist. Hochschulen machen sich langsam auf den Weg, die studierendenorientierte Ausrichtung der gesamten Hochschule voranzutreiben, die die Ausbildung der entsprechenden Kompetenzen zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen unterstützt. Auch wenn aktuell die Corona-Pandemie besonders den Bereich der Digitalisierung der Lehre – das Online Lernen und Lehren – in den Fokus rückt, zeigte das dreijährige Forschungsprojekt „Lernwelt Hochschule“ auf, dass sich nicht nur die digitalen Strukturen verändern müssen, Hochschuldidaktische Veränderungen wie der „Shift from Teaching to Learning“ sind genauso erforderlich wie die Veränderung von Strukturen der Hochschulorganisation, von physischen Lehr- und Lernräumen sowie von digitalen Strukturen. Allerdings konnten in den einzelnen Bereichen auch Aktivitäten von Hochschulen gefunden werden, die richtungsweisend sind.

Es zeigte sich auch, dass die Entwicklung einer studierendenorientierten Hochschule nicht nur ein hochschulinternes Querschnittsthema ist, sondern der Mitwirkung der gesamten Gesellschaft bedarf, da Zukunft nicht ohne Kontexte zu denken ist.

Themeneinblick

Die Studentische Perspektive beleuchten z.B. die Beiträge von Sophie Rink „Organisation von Hochschule mitgestalten. Studierendenpartizipation als zentrale Perspektive“ und Alexa Böckel „Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen. Strukturen, Vernetzung und Partizipation“, die beide auch Teil der Studentischen Zukunfts-AG #DigitaleChangemaker des HFD aktiv sind.

Einen Fokus auf Digitalisierung und Strategie legt der Beitrag „Digitalisierung in Studium und Lehre als strategische Chance für Hochschulen. Strategie-, Struktur- und Kulturentwicklung gestalten“ von Florian Rampelt und Barbara Wagner.

Zum Thema Hochschule der Zukunft bietet sich die Lektüre des Beitrags „Lehr- und Lernwelten der Zukunft. Anforderungen an Hochschulen“ von Tobias Seidl und Richard Stang an.

Allgemeine Informationen 

Richard Stang, Alexandra Becker (Hrsg.)
Zukunft Lernwelt Hochschule
Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung
Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2020, 273 Seiten,
PDF-ISBN: 978-3-11-065366-3
EPUB- ISBN: 978-3-11-064967-3
Printausgabe ISBN: 978-3-11-064946-8
PDF Open Access: kostenlos
Printausgabe: 99,95 €