Neue Online-Tools für digitales Lernen und Lehren von SEA-EU

Neue Online-Tools für digitales Lernen und Lehren von SEA-EU

26.08.21
Wortwolke in Blau- und Grüntönen. Auswahl von Begriffen: SEA-EU, University, European, Research, Students

Abtauchen in neue digitale Welten mit digiCruise und digiTeachKit – Mit „digiCruise“ und dem „digiTeachKit“ gehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des ERASMUS+-Projektes SEA-EU ab sofort zwei neue Online-Formate für digitales Lernen und Lehren live.

Wortwolke in Blau- und Grüntönen. Auswahl von Begriffen: SEA-EU, University, European, Research, Students

 

Mit dem E-Learning-Tool „digiCruise“ tauchen Studierende ein in eine digitale Expedition mit dem Forschungsschiff ALKOR auf der Kieler Förde und erleben virtuell Methoden und Geräte aus der Meeresforschung. Das „digiTeachKit“ ist eine Online-Selbstlernkurs für innovative Formate der digitalen Wissensvermittlung und richtet sich in erster Linie an Dozentinnen und Dozenten sowie alle diejenigen, die ihre Lehrkenntnisse erweitern wollen. Beide Tools, die zunächst in englischer Sprache angeboten werden, wurden im Rahmen der europäischen Hochschulallianz „SEA-EU – die europäische Universität der Meere“ entwickelt. Sie haben das Ziel, Studierende und Lehrende der beteiligten sechs europäischen Partnerhochschulen auch über digitale Formate enger zu verbinden und so einen gemeinsamen Hochschulcampus zu schaffen.

In den vergangenen Monaten stellte das Lernen und Lehren aus der Distanz sowohl Studierende als auch Dozentinnen und Dozenten vor die große Herausforderung, Seminare, Vorlesungen und neue Lernformate spannend und interessant zu gestalten. Idealerweise sollten Inhalte so vermitteln werden, dass auch der Spaß, etwas Neues zu lernen, erhalten bleibt. Ein Team des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) an der Uni Kiel hat daher im Rahmen der europäischen Allianz SEA-EU – die europäische Universität der Meere mit „digiCruise“ und „digiTeachKit“ zwei Online-Formate entwickelt, die neue visuelle Erlebnisse und einen leichten Zugang zu den komplexen Inhalten der Meeresforschung sowie der digitalen Lehre bieten.

„Mit den virtuellen Tools wollen wir Impulse für die Lehre und das Lernen in Distanz schaffen. Meeresforschung lebt besonders von der Erfahrung auf einem Forschungsschiff. In Zeiten der Pandemie haben wir daher alle Kräfte mobilisiert, um eine Expedition visuell erlebbar zu gestalten,“ sagt die Geologin Dr. Nina Keul, Projektleiterin von SEA-EU und verantwortlich für die jährliche Ausbildungsfahrt für Studierenden in den marinen Geowissenschaften auf dem Kieler Forschungsschiff ALKOR.

Auf Expedition mit digiCruise

Auf der „digiCruise“ lernen die Meeresforscherinnen und Meeresforscher daher auch aus der Distanz unterschiedliche Geräte wie etwa eine CTD kennen – ein Messgerät für die Bestimmung von Leitfähigkeit und Temperatur in unterschiedlichen Wassertiefen -, erfahren wie Proben genommen werden oder messen Parameter wie Sauerstoff und Salzgehalt an unterschiedlichen Stationen auf der Kieler Förde. Wie auch auf einer realen Exkursion lassen sich mit den Ergebnissen Rückschlüsse auf sich ändernde Umweltbedingungen ziehen. Die Grafik bei digiCruise ist aufwändig, Geräte sind realitätsnah inszeniert, es gibt zahlreiche interaktive Anwendungen, und ein Quiz lädt ein zur Überprüfung des erlernten Wissens.

Neue Lehrformate aufsetzen mit dem digiTeachKit

Das zweite neue Tool, das „digiTeachKit“, ist ein Online-Selbstlernkurs für innovative Tools in der digitalen Wissensvermittlung. „Mit dem digiTeachKit unterstützen wir alle diejenigen, die in der Lehre und bei der Vermittlung von Inhalten neue Wege gehen wollen. Wir bieten hier eine einmalige Serviceleistung und erleichtern allen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu Formaten, die zu einer deutlichen Verbesserung der Online-Lehre beitragen können,“ so Keul über die Intention für die Plattform.

Das digiTeachKit besteht im Wesentlichen aus kleinen Lernhappen, mit denen sich Interessierte einfach und schnell neue digitale Kenntnisse aneignen können. Die Lerninhalte sind kuratierte Lernressourcen, davon viele Open Educational Ressources (OER). Sie bestehen aus unterschiedlichen Medien wie Videos, Podcasts oder Artikeln. Themen sind zum Beispiel: Wie kreiere ich eine gute Online-Vorlesung? Wie konzipiere ich einen Erklärfilm, was braucht es für einen guten Podcast oder was bedeutet eigentlich blended Learning? Das „digiTeachKit“ gibt hier fundierte Antworten, leitet die Anwender gut strukturiert durch die unterschiedlichen Formate und gibt Einschätzungen zu Schwierigkeitsgrad und zeitlichem Aufwand. Wer möchte, kann darüber hinaus seinen individuellen Lernstand speichern und sich ein Zertifikat erstellen, das die Lernaktivitäten dokumentiert. Das digiTeachKit ist zudem als lernendes Objekt konzipiert und wird sukzessive erweitert. Je mehr Nutzerinnen und Nutzer neue Inhalte ergänzen, desto größer wird das Angebot.

Für die Zusammenstellung der Inhalte und die Qualitätskontrolle hat das SEA-EU-Team mit der Programmmanagerin Qualifizierung im Stifterverband, Lavinia Ionica, und der Medienpädagogin und Expertin für OER und digitale Medien, Kristin Narr, zusammengearbeitet. Das Designbüro TAU hat die Seite technisch umgesetzt.

Die Online-Formate sind in englischer Sprache verfügbar und können von allen Interessierten auch ohne Registrierung genutzt werden.

Über SEA-EU – Europäische Universität der Meere

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gehört mit dem ERASMUS+-Projekt „SEA-EU – Die Europäische Universität der Meere“ zu den neuen Europäischen Universitäten, die in den kommenden Jahren einen europäischen Hochschulcampus aufbauen werden. Unter der Leitung der Universität Cádiz (Spanien) und mit den Partneruniversitäten Westbretagne (Brest, Frankreich), Danzig (Polen), Split (Kroatien) und Malta plant die Universität Kiel Studiengänge und Kurse so anzugleichen, dass wissenschaftliche Mobilität ohne Einschränkung für Studierende möglich wird. Darüber hinaus wird der Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Einrichtungen gefördert. 

Links

Kontakt

Dr. Nina Keul, Projektleitung
European University of the Seas (SEA-EU) I Kiel Marine Sciences (KMS)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
E-Mail: nina.keul@ifg.uni-kiel.de

Miriam Beneragama, E-Learning I Virtual Mobility
European University of the Seas (SEA-EU) I Kiel Marine Sciences (KMS)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
E-Mail: mbeneragama@kms.uni-kiel.de