Universität Duisburg-Essen / AURORA – europäische HS-Allianz
Universität Duisburg-Essen / AURORA – europäische HS-Allianz
22.01.25
Matti Flieger
Studentischer Mitarbeiter
Ähnliche Beiträge
Elterngespräche souverän führen: Wie Virtual Reality Lehramtsstudierende auf die Praxis vorbereiten kann
Elterngespräche gehören zum Berufsalltag von Lehrkräften, sorgen aber oft für Unsicherheit und Stress – vor allem, da angehende Lehrkräfte auf diese Situation kaum praktisch vorbereitet werden. In diesem Blogbeitrag beschreibt Friederike Knabbe das im Rahmen des StIL-geförderten Projekts „DigiTaL – Digital Transformation Lab for Teaching and Learning“, bei dem Virtual Reality dazu genutzt wird, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden indem Lehramtsstudierende die Gelegenheit erhalten, Gesprächssituationen mit Eltern in einer virtuellen Umgebung zu üben.


KI und der Paradigmenwechsel in der Bildung: Von Sorge zu Chance
Der Bildungsbereich durchläuft einen Paradigmenwechsel, der vor allem durch künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. In diesem Blogartikel betrachtet Steve Joordens, Professor für Psychologie an der University of Toronto Scarborough, die Auswirkungen dieses Wandels auf die Zukunft der akademischen Welt. Auf Grundlage seines langjährigen Fachwissens und der digitalen Transformationsinitiativen seiner Universität tritt er einen Schritt zurück, um die breiteren Auswirkungen des KI-getriebenen Wandels zu betrachten.


AI and the Paradigm Shift in Education: From Fear to Opportunity
The education sector is undergoing a paradigm shift driven by artificial intelligence (AI). In this blog article, Steve Joordens, Professor of Psychology at the University of Toronto Scarborough, considers the implications of this shift for the future of academia. Drawing on his long-standing expertise and his university’s digital transformation initiatives, he takes a step back to consider the broader implications of AI-driven change.



Dieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.