Skip to main content
Home
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Search form

Digitale Bildung

Philipp Möcklinghoff
Gastbeitrag

Internationalisierung digital: Erasmus+ Virtual Exchange

Veröffentlicht von Philipp Möcklinghoff am 02.11.2020 - 11:31

Erasmus+ Virtual Exchange ist ein Pilotprojekt der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms. Seit dem Start Anfang 2018 ermöglicht Virtual Exchange jungen Menschen im Alter von 18-30 Jahren aus Europa und dem südlichen Mittelmeerraum einen internationalen Austausch "von zuhause aus". Mit diesem Jahr läuft die dreijährige Laufzeit aus. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Relevanz virtuellen Lernens ist der Zeitpunkt passend, das Projekt noch einmal in den Fokus zu rücken. Phillipp Möcklinghoff ist von Anfang an, u.a. als "Dialogue Facilitator" bei Erasmus+ Virtual...

Weiter
Tags:
Digitale Bildung Erasmus+ Europa Internationalisierung Lernplattform
  • Add new comment
Blog von Laura Wittmann
Katharina Mahrt's picture

Der Aktionsplan für Digitale Bildung - 10 Fragen & Antworten zur Europäischen Vision für gute Digitale Bildung

Veröffentlicht von Katharina Mahrt am 20.10.2020 - 07:03
Dr. Georgi Dimitrov DEAP

Im September 2020 wurde der aktualisierte Aktionsplan für Digitale Bildung (2021-2027) der Europäischen Kommission veröffentlicht. In Anbetracht der Auswirkungen der Corona-Krise auf nahezu alle Akteur*innen im Bereich der (digitalen) Bildung, ging diesem erstmalig eine öffentliche Konsultation voraus. Dr. Georgi Dimitrov, stellvertretender Leiter des Referats Innovation und EIT der Europäischen Kommission und Projektteamleiter für die Neuauflage des Europäischen Digitalen Aktionplans (DEAP), beantwortet im Interview mit dem HFD Fragen rund um seine Vision für eine qualitativ hochwertige,...

Weiter
Tags:
Aktionsplan für Digitale Bildung Corona-Virus Dialog Digitale Bildung Europa Europäische Kommission
  • Add new comment
Blog von Katharina Mahrt
Florian Hanke's picture

Inklusion durch Technologie: Bericht von der Digital Imagination Challenge

Veröffentlicht von Florian Hanke am 21.02.2018 - 17:14
Logo Digital Imagination Challenge

Innovation und Partizipation in digitalen Medien auch in der Lehre das war einer der Schwerpunkte der Digital Imagination Challenge, dessen Preisträger am 15. Februar in Berlin gekürt wurden. Unser studentischer Mitarbeiter Florian Hanke war vor Ort und berichtet über die Challenge.

Je nach Vorstellungskraft ist alles möglich Bild von [https://unsplash.com/photos/rk_Zz3b7G2Y Samuel Zeller]

Die digitale Welt umfasst bereits alle Bereiche des Lebens, prägt...

Weiter
Tags:
Barrierefreiheit Challenge Digitale Bildung Digitale Medien Inklusion
  • Add new comment
Blog von Florian Hanke
Foto Markus Deimann
Gastbeitrag

Humboldt überwinden! Warum “digitale Bildung” nicht aus der Vergangenheit gedacht werden kann

Veröffentlicht von Dr. habil. Markus Deimann am 01.06.2017 - 14:51
Hürde überwinden

Der Artikel "Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung" von Christoph Meinel, den wir am 25.04.2017 bei uns im Blog veröffentlicht haben, rief auf Twitter einige Resonanz hervor. Markus Deimann geht in seiner Replik auf das Ideal der Humboldtschen Bildung ein und fragt, ob dessen Anwendung auf die digitale Bildung überhaupt sinnvoll ist. Der Text ist zuerst in der gedruckten Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen.

In seiner „Vision für die Zukunft digitaler Bildung” sieht Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam, eine Bildungscloud, wie...

Weiter
Tags:
Bildungsideal Bildungswissenschaft Digitale Bildung Humboldt
  • 2 comments
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Foto Christoph Meinel
Gastbeitrag

Eine Vision für die Zukunft digitaler Bildung

Veröffentlicht von Prof. Dr. Christoph Meinel am 25.04.2017 - 14:03

Die Entwicklung des Cloud Computing bietet eine neue Möglichkeit der Vollendung des humboldtschen Bildungsideals. Bildungsgerechtigkeit, Mündigkeit und Lebenslanges Lernen könnten durch eine Bildungscloud verwirklicht werden, findet Prof. Dr. Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme. Sein Text erschien zuerst in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Bild: [https://unsplash.com/photos/5mZ_M06Fc9g Roman Mager]

Der Name Wilhelm von Humboldts...

Weiter
Tags:
Bildungsideal Cloud Computing Digitale Bildung Humboldt Schule Universität
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Foto Andreas Wittke
Gastbeitrag

Warum E-Learning gescheitert ist

Veröffentlicht von Andreas Wittke am 30.03.2017 - 14:00
Zerstörter Screen

E-Learning und MOOCs stehen als Schlagworte für Veränderungen der Lernwelt. Andreas Wittke von der Fachhochschule Lübeck erklärt in seinem Beitrag, warum er E-Learning für gescheitert hält und MOOCs ein erster Schritt zur digitalen Bildung sind. Der Text erschien zuerst auf seinem Blog www.onlinebynature.com.

E-Learning ist gescheitert. Bild: [https://unsplash.com/photos/XFUqd0u5U7w Simson Petrol] E-Learning wird sich nicht durchsetzen, davon bin ich inzwischen überzeugt...

Weiter
Tags:
Blended Learning Digitale Bildung E-Learning Learning Management System MOOC
  • 17 comments
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Foto von Sebastian Kuhn
Gastbeitrag

Bericht von der LEARNTEC 2017 – Wieviel Technik, wieviel Pädagogik?

Veröffentlicht von Priv.–Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn am 07.02.2017 - 11:54
Foto vom Learntec Eröffnungspodium

Vom 24. bis 26. Januar fand in Karlsruhe die 25. Learntec statt. Für das Hochschulforum Digitalisierung berichten Dr. Sebastian Kuhn und Kim Deutsch von ihren Eindrücken von der Messe.

Digitale Bildung ist der allgegenwärtige Begriff in Schule, Hochschule und auch in Unternehmen, der Inbegriff der Zukunft der Lehre. Deutlich wird das auch auf der LEARNTEC 2017. Der Name ist Programm und dieses Programm ist so aktuell wie nie. Dabei ist das Thema Technik in der Lehre an sich ein altes. Die LEARNTEC feiert 2017 ihren 25. Geburtstag.

...

Weiter
Tags:
Digitale Bildung E-Learning Innovation Konferenz
  • 6 comments
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Isabel Schünemann's picture

„Von 17-Seiten-Fragen zur Genese neuer Antworten“ – Zwischenstand & Auswertung eines Expertengesprächs zu digitalen Bildungsangeboten für Flüchtlinge

Veröffentlicht von Isabel Schünemann am 12.11.2015 - 10:04

Bildung kommt bei der nachhaltigen Integration von geflüchteten Menschen in Deutschland eine Schlüsselrolle zu. Die Anforderungen unseres formalen Bildungssystems stellen jedoch eine Herausforderung für Flüchtlinge dar: Zumeist fehlen umfangreiche Sprachkenntnisse, häufig auch Zeugnisse und Dokumente. Auch stehen Flüchtlingen in Flüchtlingsunterkünften strukturell und im Asylprozess rechtlich lange Zeit gar keine Möglichkeiten zur Verfügung, bestehende formale Bildungsangebote zu nutzen. Digitale Lehr- und Lernangebote können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Vor diesem Hintergrund lud...

Weiter
Tags:
Digitale Bildung Flüchtlinge
  • 1 comment
  • Add new comment
Blog von Isabel Schünemann
Benedict Wild
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Unentdecktes Neuland auf dem Weg zurück zu Humboldt

Veröffentlicht von Benedict Wild am 23.06.2015 - 14:55

Für die Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2013, das Internet sei für uns alle Neuland, erntete sie viel Spott und Häme. Vor allem die derzeitige Generation von Schülern und Studenten, die mit dem Internet aufgewachsen ist und es als eine Selbstverständlichkeit betrachtet, sieht darin vielmehr eine digitale Heimat denn unergründetes Neuland. Computer und das Internet haben jeden Aspekt des jugendlichen Lebens durchdrungen, sodass sie zwangsläufig auch in der Bildung eine entscheidende Rolle spielen. Tatsächlich ist gerade hier der Begriff „Neuland“ gar nicht so abwegig,...

Weiter
Tags:
Bildungsideal Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
Profil.
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Bildungsideal einer digitalen Zeit

Veröffentlicht von Yascha Roshani am 02.06.2015 - 16:17

Die Betrachtungsebenen zum Thema Bildung sind äußerst vielfältig. Die vermeintlich kleinste und zugleich bedeutendste Betrachtungseinheit ist der Mensch. Dieser ist gleichzeitig Träger als auch Zielobjekt von Bildung. Von technischen Hilfsmitteln vorerst abgesehen, ist er der Speicher, Anwender und Weitergeber von Bildung. Immanuel Kant führte einst an, dass sich in der Philosophie ein jeder für urteilsfähig hält. Dies führt er darauf zurück, dass jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen macht und auf Basis dieser eine Meinung oder gar ein Urteil zu Themen des Lebens bereithält. Mit der...

Weiter
Tags:
Bildung Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt
  • Add new comment
Blog von Hochschulforum ...
  • 1
  • 2
  • next ›

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (39) Data Literacy (11) Digitale Bildung (18) Digitale Lehre (36) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (12) Hochschule (18) Inklusion (11) Lehr- & Lernformate (13) OER (16) Studierende (23)
More

Partners:

Stifterverband CHE Centre for Higher Education German Rectors' Conference

Project Sponsor:

Federal Ministry of Education and Research
Contact | Imprint | Privacy policy

Search form

  • About
    • About us
    • Stakeholder Dialogue
    • Project Partners
    • Team

    • Activities of the Stifterverband
    • Activities of the Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
  • Network & Strategy
    • Network for Higher Education Teaching

    • Current Activities
    • HFDnet
    • SummerSchools
    • HFDcert

    • Retrospective
    • Community Working Groups
    • Online Qualifizierungsspecial
    • Netzwerktreffen 2019
    • HFDcon

    • Strategies for Higher Education in the Digital Age
    • Peer-to-peer strategy consulting
  • Students' Perspectives
    • #DigitalChangeMaker
    • Hackathon
    • Podcasting the digital turn
  • Participate
    • How to get involved
    • Call for Experts
    • Working Groups
  • International Activities
    • Conferences & Festivals

    • Bologna Digital
    • Reinforcing European Higher Education

    • International Exchange
    • Delegation Visit to Asia
  • Publications
  • Blog
    • Blended Learning
    • Dossier Accessibility & Diversity
    • Dossier Data Literacy
    • Dossier Digital Resources for Refugees
    • International
  • Media
    • Blog-Guidelines

  • Corona - Tools Collection
  • Corona - Special Rates for digital Tools