Editor’s Pick: fünf internationale Programm-Highlights auf dem U:FF 2025
Editor’s Pick: fünf internationale Programm-Highlights auf dem U:FF 2025
16.04.25
Rasmus arbeitet beim Stifterverband und dem European Digital Education Hub – und teilt, worauf er sich beim University:Future Festival 2025 besonders freut. Von Interoperabilität und KI in der Bildung bis zu studentischer Mitgestaltung und bildungspolitischen Weichenstellungen: Für ihn steckt im Programm jede Menge Zukunftspotenzial – und die besten Gespräche starten in der Kaffeepause.
Ein Programmpunkt, den ich auf keinen Fall verpassen will, ist…
📌… „Interoperability Unlocked“: Die Zukunft der gemeinsamen Campusse in der europäischen Hochschulbildung. Interoperabilität in der Hochschulbildung ist ein super spannendes Thema, aber es ist auch nicht gerade einfach. Ich habe schon mit den Speakerinnen Channa van der Brug und Bettina Benzinger zusammengearbeitet – sie haben immer sehr interessante Dinge zu berichten.
➡️ 13. May, 13:45 – 14:15 PM, Digital 1
Besonders freue ich mich auf…
📌 … die verschiedenen Programmpunkte auf der Stage an der TU Graz zum Thema KI in der Bildung, zum Beispiel Academic Writing: A Field Experiment Testing GPT’s Ability to Foster Clarity and Efficiency von Marc Ratkovic. Wie man sinnvoll mit KI in der Bildung umgeht, ist natürlich eine mega spannende Frage – da hängen so viele wichtige Themen dran.
➡️ 14. Mai 2025, 12:15 – 12:45 Uhr, AI:Stage TU Graz
Diese Session könnte meine Sicht auf die Zukunft verändern…
📌 … „Intro to Prompt Engineering“. Zu lernen, wie man richtig mit großen Sprachmodellen umgeht und sicherstellt, dass wir ihr volles Potenzial ausschöpfen, ist äußerst wichtig – für Lernende, Lehrkräfte, Verwaltungspersonal und im Grunde für jeden. Und es wird in Zukunft nur noch wichtiger werden.
➡️ 13. May, 11:40 AM – 12:45 PM, Digital 4
Wenn ich nur eine Keynote besuchen könnte, wäre es…
📌 … die Virtual Campus Creation: A Multimedia Playbook. Wie man virtuelle Lernräume schafft und entwickelt, ist ein weiteres sehr relevantes Thema. Dieser spezielle Campus ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den USA und Deutschland, er ist also nicht nur virtuell, sondern auch international. Ich habe bereits einige ähnliche Beispiele gesehen, und ich vermute, dass es in den nächsten Jahren noch mehr davon geben wird.
➡️ 13. May, 11:40 AM – 12:15 PM, Future-Tech:Stage TU Braunschweig
Ein Thema, das beim U:FF 2025 nicht fehlen darf, ist…
📌… die Kaffeepausen! Für alle, die vor Ort in Berlin, Graz, Braunschweig, Zürich oder Nürnberg dabei sind – schnappt euch auf jeden Fall einen Kaffee mit jemandem, den ihr noch nicht kennt, und erfahrt mehr über ihre oder seine Arbeit. Das U:FF ist ein großartiger Ort, um neue Leute kennenzulernen!
ℹ️ Das U:FF ermöglicht einen ortsunabhängigen Festivalbesuch: Auf unserer Event-Plattform stehen sämtliche inhaltliche Beiträge während der Veranstaltung im Stream bereit. Jetzt registrieren und dabei sein! Mehr zu den Bühnen oder direkt zur Anmeldung! 🚀