Gute Lehre

Gute Lehre

Gute Lehre

Sortieren:
Neueste zuerst
77 Suchergebnisse
Blog

Was wir von Game-Streamern lernen können. Inspirationen aus dem Live-Game-Streaming für die eigene synchrone digitale Lehre

Lehrende können sich in Sachen technischer Ausrüstung und Interaktion ein paar Dinge von Game-Streamern abschauen. Welche das sind, erläutert Prof. Dr. Tobias Seidl in diesem Blogbeitrag. Haben Sie darüber hinaus noch weitere Tipps, schreiben Sie uns diese gerne in die Kommentare! Learning 1: Technische Komponente Die flächendeckende Umstellung auf digitale Lehre ist und war für Lehrende eine […]

Bild mit zwei Spiel-Controllern
Blog

Innovationen in der Hochschullehre aus Studierenden-Perspektive heraus denken

Die neu gegründete Stiftung Innovation in der Hochschullehre gab vor kurzem ihre erste Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ heraus. Franz Vergöhl und die #DigitalChangeMaker Corinna Kalkowsky und Rene Rahrt interviewten Dr. Nicola Bünsch und Katrin Hovy zur Rolle der Studierenden in der Ausschreibung, Innovationen in der Lehre und der Studierendenbeteiligung innerhalb der Stiftung. Die Stiftung […]

Innovationen - eine Gruppe Menschen arbeitet gemeinsam an einem Konferenztisch
Blog

Lessons Learned: Mit 12 Fragen zu mehr Online-Glück in der Hochschullehre

Das auslaufende Sommersemester 2020 hat wie ein Brennglas gewirkt. Es hat die Schwachstellen der Digitalisierung im System „Hochschule“ sichtbar(er) gemacht, zugleich aber auch zu einer stärkeren Selbstreflexion und Diskussionskultur im Kreise der Hochschullehrenden über den zukünftigen Kurs von Hochschulen geführt. In diesem Beitrag werden Erfahrungen der Autor*innen aus der synchronen Online-Lehre im Sommersemester 2020 an […]

Der Weg in die erfolgreiche Online-Lehre ist in sich ein mehrstufiger Lernprozess.
Blog

Kollaborativ lehren und lernen: digital, vernetzt, interuniversitär. Das Lehrexperiment L2D2

Im Wintersemester 2019/20 führen vier Hochschulen ein gemeinsames hochschulübergreifendes Seminar zum Thema „Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität”, kurz L2D2, durch. Der Beitrag beschreibt das Konzept und die zugrundeliegenden Modelle für Medienkompetenz dieser Lehrveranstaltung und geht dabei auf die besonderen Rahmenbedingung eines digital durchgeführten Seminars ein. Er beschreibt die Relevanz der […]

David Lohner
Blog

Digitale Lehre – Drei mögliche Lehrszenarien

Nach der Veröffentlichung unserer Toolsammlungen wurden wir aus der HFD-Community gefragt, wie man diese Tools didaktisch sinnvoll einsetzen kann. In diesem Beitrag wollen wir anhand von drei exemplarischen Lern- und Lehrszenarien Anregungen dazu geben. Mit freundlicher Genehmigung der Technischen Universität Hamburg haben wir den Beitrag von Dr. Tina Ladwig, Axel Dürkop, Dodo Schielein, Ann-Kathrin Watolla, […]

Für das Selbstlernen helfen gut gepflegte und durchdachte Online-Kurse.
Blog

#CoronaCampus: Es braucht digitale Lehr- UND Lernkompetenz

Für ein erfolgreiches, virtuelles Hochschulsemester braucht es digitale Lernkompetenz bei den Studierenden. Welche Hilfestellungen sollte es für Studierende geben, damit sie in ihrem Selbstmanagement im Homeoffice unterstützt werden? Wie können Beratungsangebote Studierende aktuell erreichen? Erste Orientierung & Antworten auf diese Fragen liefern Prof. Dr. Tobias Seidl und Matthias Förtsch. Die Schließung von Schulen und die Verschiebung des Semesterstarts […]

#Corona Campus. Die Veranstalungs- und Hörsäle an den Universitäten bleiben vorerst leer.
Blog

„Lehre soll zum Flurgespräch werden!“ – Ein Erfahrungsbericht zum Think Tank der Toepfer Stiftung

Im Dezember 2019 wurde die Toepfer Stiftung im Rahmen des Qualitätspakt-Lehre-Nachfolgeprogramms „Innovation in der Hochschullehre“ mit dem Aufbau einer Organisationseinheit für die Förderung der Hochschullehre beauftragt. Der Aufbau beginnt mit dem Einholen vielfältiger Perspektiven. Nachdem Markus Deimann seine Eindrücke bereits in unserem Blog präsentiert hat, berichtet Marcus Lamprecht, der zum ersten Jahrgang der #DigitalChangeMaker gehörte, nun von […]

Toepfer Stiftung Workshop "Innovation in der Hochschullehre"
Blog

Ein Erfahrungbericht zum Think Tank „Visionäre für die Lehre“

Im Dezember 2019 bekam die Toepfer Stiftung gGmbH von der GWK den Zuschlag für die Gründung der Organisationseinheit (OE) „Innovation in der Lehre“. Bevor diese Anfang 2021 ihre Tätigkeit aufnimmt, finden im Februar und März 2020 insgesamt vier sogenannte Think Tanks (eigentlich sind es Workshops) zum Austauch mit erfahrenen Lehrgestalter*innen statt. Dr. Markus Deimann war am 6.2.2020 beim […]

Sammeln von Ideen
Pagination Right
1
2
3
4
5
6
...
8
Pagination Right