Diversitätssensibel Unterrichten dank Audience-Response-Tools

Diversitätssensibel Unterrichten dank Audience-Response-Tools

06.02.24

Sharepic: Diversitätssensibel unterrichten mit Audience-Respose-Tools

von Julika Moos

Wie lässt sich die Hochschullehre empathischer gestalten? Im Rahmen einer Testphase des Verbundprojektes Co3Learn hat Julika Moos ein Audience-Response-Tool genutzt, um in einem Seminarkontext einen diversitätssensiblen Umgang mit Studierenden zu ermöglichen. Hier teilt die Germanistik-Dozentin dieses Einsatzszenario für das Umfragetool.

Ich war 26 Jahre alt, als ich zum ersten Mal als Dozentin vor einer Seminargruppe stand – 38 Studierende im Erstsemester, kaum jünger als ich. Ich war schrecklich verunsichert und gestaltete die Vermittlung so, wie ich dachte, wie Hochschullehre sein müsste.

Erst Jahre später fiel mir auf, dass in meinen ersten Seminaren zwei Prinzipien dominierten: Angst – „wenn Sie das in der Klausur nicht können, fallen Sie durch“ – und ein falsches Verständnis von Fachkompetenz. Ich dachte, ich müsste auf jede Frage eine souveräne Antwort liefern können. Damit setzte ich sowohl meine Studierenden als auch mich selbst unter großen Druck. Der absurde Anspruch, alles wissen zu müssen, und keine Schwächen zuzugeben, war für alle im Seminarraum gleichermaßen ungesund.

Nach 10 Jahren in der Hochschullehre habe ich die Angst, etwas falsch zu machen, und das engstirnige Verständnis von Fachkompetenz, immer alles beantworten zu müssen, aus meinem Kopf verbannt. Stattdessen versuche ich meine Lehre nach zwei anderen Leitlinien zu organisieren: Begeisterung und Empathie.

Zwar führt Angst – z.B. die davor, durch die Klausur zu fallen – durchaus dazu, dass Studierende den Stoff büffeln. Aber dass sie sich auch nach der Klausur noch an die gelernten Inhalte erinnern können, ist höchst unwahrscheinlich. Begeisterung für die Gegenstände des Fachs hingegen ist motivierend und ansteckend. Zwar lassen sich auch mit Begeisterung nicht alle Studierenden mitreißen, aber die Wissensvermittlung funktioniert nach meiner Erfahrung nachhaltiger und umfassender.

Fachliche Begeisterung in der Lehre zu vermitteln, fällt den meisten Dozierenden, die ja aufgrund ihres Interesses am Fach an der Universität arbeiten, wahrscheinlich nicht schwer. Empathie aufzubringen ist allerdings nicht immer ganz so einfach, weil sie z.B. auch beinhaltet, Verständnis dafür aufzubringen, dass Studierende für das eigene Leib- und Magenthema keine Begeisterung finden können.

Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Studierende auch fachlich aufgeschlossener sind, wenn sie sich menschlich gesehen fühlen. Wenn man ihnen mit Empathie vermittelt, dass sie mehr als nur eine beliebige Matrikelnummer sind, scheinen sich Studierende sicher(er) zu fühlen. Ein Gefühl von Sicherheit im Seminarraum kann etwa dazu führen, dass  sich die Teilnehmenden an Seminardiskussionen beteiligen, auch wenn sie nicht ganz überzeugt sind, dass ihr Beitrag richtig ist.

Ein Weg Studierenden mit Empathie zu begegnen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie gesehen werden, ist, sie in der ersten Sitzung zu fragen, wie sie angesprochen werden möchten.

Die Ansprache mit Herr/Frau + Nachnamen – wie sie an deutschen Universitäten lange üblich war – stammt aus einer Zeit, in der wir von Vornamen und Aussehen auf das Geschlecht der Personen geschlossen haben. Mitunter fühlen sich Studierende aber nicht in der binären Geschlechterordnung abgebildet. Um auch für Studierende, die etwa nichtbinär oder trans* sind, eine sichere Atmosphäre zu schaffen, sollte eine Ansprache mit Herr/Frau + Nachname heutzutage nicht mehr als ungefragter Standard gelten.

Mit der zunehmenden Internationalisierung der Universitäten sind Rückschlüsse von Namen auf Geschlecht außerdem auch deshalb kaum noch zeitgemäß, weil Studierende nicht mehr nur gängige deutsche Vornamen haben. Vorannahmen über Namen aus nichtdeutschen Kulturkreisen können also im schlimmsten Fall rassistisch diskriminieren.

Um schon in der ersten Sitzung des Semesters empathisch auf die Studierenden zuzugehen, ist es eine gute Idee, gleich zu Beginn nach ihrer gewünschten Ansprache zu fragen. Dies lässt sich mit einem Audience-Response-Tool, das anonyme Umfragen ermöglicht, sehr leicht umsetzen, sodass sich niemand vor der ganzen Seminargruppen offenbaren muss.

In meinem letzten Seminar habe ich dazu das Umfragetool Vevox genutzt. In einer ersten Umfrage habe ich meine Studierenden über Vevox anonym gefragt, ob sie sich in einer binären Ansprache wiederfinden können.

Die Frage „Ist eine binäre Ansprache im Seminar vertretbar?“ mit den Antwortoptionen „ja, ich fühle mich damit wohl“ oder „nein, ich sehe mich darin nicht repräsentiert“.
Selbst erstellter Screenshot zur Abfrage der Haltung zu einer diversitätssensiblen Ansprache im Seminar mit Genehmigung von Vevox erstellt. CC BY-SA 4.0.

14% der Teilnehmer*innen stimmten ab, dass diese Form der Ansprache für sie nicht funktioniert. Für diesen Fall hatte ich eine Anschluss-Umfrage vorbereitet, die andere Optionen der Ansprache im Seminar vorschlug und nach den entsprechenden Präferenzen der Studierenden fragte.

Die Frage „Wie umgehen wir die binäre Ansprache im Seminar?“ mit den Antwortoptionen „Vorname und Siezen“ oder „Vorname und Duzen“ oder „ist mir eigentlich egal“.
Selbst erstellter Screenshot zur Abfrage der gewünschten Ansprache im Seminar mit Genehmigung von Vevox erstellt. CC BY-SA 4.0.

Darin wollte ich wissen, ob die Studierenden eher geduzt oder gesiezt werden möchten. Dabei zeigte sich, dass niemand im Kurs darauf bestand, gesiezt zu werden, deshalb entschieden wir uns gemeinsam dafür, uns im Seminar mit Du + Vorname anzusprechen.

Ich hoffe, ich konnte so dazu beitragen, dass sich alle in meinem Seminar wohlfühlten. Im Nachgang erhielt ich eine E-Mail von einer Person aus dem Seminar, die mich in meinem Vorgehen bestärkte: „Danke für Deine Umfrage am Beginn der Veranstaltung, die zu einer für alle angenehmen Atmosphäre beigetragen hat.“

Tools, die anonyme Abstimmungen ermöglichen, können also nicht nur für reine Wissensabfragen genutzt werden können, sondern auch für sensible persönliche Nachfragen, die die Studierenden mit ihren individuellen Bedürfnissen ernst nimmt, ohne sie vor den Kommiliton*innen zu exponieren.

Auch wenn das Duzen im Seminarkontext für mich zunächst ungewohnt war, weil ich das Sie lange als unabdingbar erachtete, um eine professionelle Distanz zu den Studierenden aufrechtzuerhalten, tat es der Stimmung im Seminar wirklich gut: Ich brauchte mich nicht mehr als distanzierte Dozentin zu inszenieren, sondern konnte den Studierenden empathisch auf Augenhöhe begegnen und damit Interesse und Wertschätzung ausdrücken. Die angenehme Stimmung dieses Seminars wirkte sich auch positiv im empathischen Umgang der Studierenden untereinander, einer offenen Fehlerkultur und einer großen fachlichen Aufgeschlossenheit aus, in der Angst vor herausfordernden Themen kaum mehr zu spüren war.

Über die Autorin

Julika Moos hat Anglistik, Kunstgeschichte und Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Gießen, Siegen und Lissabon studiert und war anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen tätig, an der sie 2021 im Fach ‚Ältere deutsche Sprache und Literatur‘ auch promoviert wurde. Neben langjähriger Lehrtätigkeit leitete sie ein MWK-Projekt, in dem YouTube-Videotutorials zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Germanistik erstellt wurden, und war als Mediendidaktikerin für Geisteswissenschaften im Verbundprojekt Co³Learn an den Universitäten Braunschweig, Hannover und Göttingen angestellt, bevor sie 2023 an die Philipps-Universität Marburg wechselte, um dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zur Erstellung einer mediävistischen Datenbank für Forschung und Lehre mitzuwirken.

Webpräsenz an der Uni Göttingen

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Verbundprojektes Co³Learn der Technischen Universität Braunschweig, Georg-August-Universität Göttingen und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Laufzeit 01.08.2021 – 31.12.2025). Das Ziel des Projektes ist es, die universitäre Lehre mit digitalen Tools (Programme, Apps) für die Kommunikation, Kooperation und Kollaboration in Studium und Lehre zu unterstützen.
Alle Tool-Empfehlungen basieren auf einer gründlichen Exploration der digitalen Tool-Landschaft mit Blick auf innovative Funktionalitäten, Nutzungskonzepte und sowie einer Bedarfserhebung von Lehrenden und Studierenden. Die Testphasen der Tools wurden in Absprache mit dem  Datenschutzmanagement der drei Verbundhochschulen durchgeführt und mit  Hilfe der Nutzungserfahrungen von Lehrenden und Studierenden evaluiert.   
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Lizenzierung der Tools an den einzelnen Verbundhochschulen. (Stand 06-2024)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert