XR-Technologien für mehr Motivation und Beteiligung im Studium

#vr #xr #motivation

Dieses Problem wollen wir lösen:

Eingeschränkte Immersion und geringes Engagement in Lehrveranstaltungen
Traditionelle Lehrmethoden können es manchmal erschweren, Studierende zu motivieren und aktiv einzubeziehen, insbesondere in eher theoretisch geprägten Disziplinen. Studierende kontinuierlich zu motivieren und ihre Aufmerksamkeit zu behalten stellt eine der großen Herausforderungen dar. Zusätzlich erfahren nicht alle Studierenden durch traditionelle Lehrmethoden die gleiche Unterstützung oder Förderung.

Das fordern wir:

Studierendenbeteiligung und Lernmotivation während des Studiums durch XR-Anwendungen erhöhen
Durch immersive Lernerfahrungen kann VR die Motivation und das Engagement der Lernenden signifikant steigern. Indem sie in eine interaktive 3D-Welt eintauchen, die ihre Neugierde weckt und zum Erkunden einlädt, können Studierende komplexe Konzepte auf eine Weise erleben, die durch traditionelle Lehrmethoden nicht erreicht werden kann. Dieses erhöhte Engagement kann zu einem tieferen Verständnis der Lerninhalte und einer verbesserten Lernleistung führen. Des Weiteren eröffnet es Möglichkeiten für neue Lehr- und Lernansätze.

Unsere Zielgruppe:

Lehrende an Hochschulen

An diesen Produkten & Formaten arbeiten wir aktuell:

Wir beraten und unterstützen bei der Erstintegration von VR in die Lehre. Welche Anwendungen können verwendet werden? Wie erhalte ich Zugang zu VR-Technologie? Bei diesen und weiteren Fragen unterstützen wir gerne.

Autor:innen:

Adriane Pelikan, Kognitionswissenschaften (Universität Osnabrück), LinkedIn

Isabell Bieber, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Hochschule Düsseldorf), LinkedIn

Feedback & Kontakt:

Ich habe dazu einen Hinweis