Zur Terminübersicht
Etwa 20 Prozent der Kinder in Deutschland müssen ohne Unterstützung in der Schule zurechtkommen und haben aus finanziellen, kulturellen, sprachlichen oder familiären Gründen keinen Zugang zur außerschulischen Bildung. Gegen diese Ungerechtigkeit engagiert sich Lern-Fair. Die Online-Plattform bringt freiwillige Helfer:innen mit bildungsbenachteiligten Schüler:innen in Kontakt. Die Ehrenamtlichen helfen den Schüler:innen digital und kostenlos, zum Beispiel mit Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe oder Deutschunterricht.
In diesem Hangout präsentieren wir Ihnen, wie Lern-Fair schon an Hochschulen in Seminare eingebunden wurde. Wir stellen Ihnen vor, wie auch Sie das Projekt erfolgreich in Ihre Lehre integrieren und wie sich Studierende engagieren können. Lern-Fair bietet die große Chance, dass Studierende mit ihrem gemeinnützigen Engagement einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Gleichzeitig vertiefen sie dabei ihr theoretisches Wissen in der Praxis, lernen etwas für sich selbst und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen