Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Aktuelle Meldungen

Judith Goetsch
Judith Goetsch am 14.4.2022

MODUS-Studie zu Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen

Bild: Rechenutensilien auf kariertem Papier. Text: Studie. Studienleistungen digital anrechnen. MODUS-Studie zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen.
14.4.2022
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) durchgeführte Studie zur Digitalisierung von…
Anica Skibba
Anica Skibba am 8.4.2022
Termin

Let’s talk:Campus

8.4.2022
20.10.2022
Berlin/Online
Der neue Ableger des University:Future Festivals Am 20.10.2022 findet erstmals das hybride Event “Let’s talk:Campus” statt – an diesem Tag geht es…
Katharina Fischer
Katharina Fischer am 8.4.2022

HFDcon 2022: Entwicklung eines Zukunftsbildes Hochschullehre 2025

Aus dem SANAA-Gebäude heraus sieht man durch zahlreiche große Fenster das Geländer der Zeche Zollverein in Essen. Links ein eine runde Fläche mit welligem Rand. Text darauf: Jetzt kostenlose Tickets sichern. Text auf der rechten Seite in dunkelblau: 30.6.2022 | Essen. HFDcon 2022. Blended University - Was kommt, was bleibt?
8.4.2022
Die HFDcon am 30.06.2022 in Essen steht unter dem Motto „Blended University – Was kommt, was bleibt? Der Community-Dialog 2022“.  In einem…
Anica Skibba
Anica Skibba am 7.4.2022

Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine – Stiftung Innovation in der Hochschullehre vergibt Sonderförderung

7.4.2022
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre vergibt Sonderförderungen mit einem Fördervolumen von bis zu 1 Million Euro. Damit wendet sie sich an…
Judith Goetsch
Judith Goetsch am 7.4.2022
Termin
Online-Tagung

University:Future Festival 2023 - Save the Date

7.4.2022
26.4.2023-28.4.2023
Online/hybrid
Das University:Future Festival zieht ins Frühjahr um: Vom 26. bis 28. April 2023 findet das große dreitägige Festival statt. Wir haben uns viele…
Anica Skibba
Anica Skibba am 5.4.2022

DGHD und GMW fordern mehr Orientierung für den rechtssicheren Einsatz von digitalen Tools in der Hochschullehre

Meldung: Mehr Orientierung für den rechtssicheren Einsatz von digitalen Tools in der Hochschullehre. Das fordern die dhgd und DMW in ihrem gemeinsamen Positionspapier. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
5.4.2022
Mehr datenschutzrechtliche Transparenz bei digitalen Tools: Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (dghd) und die Gesellschaft für…
Judith Goetsch
Judith Goetsch am 4.4.2022

Das HFD Update - Folge #2: Der beste Mix

Bild: eine junge Frau sitzt mit Handy in der Hand und Kopfhörern entspannt da und scheint aufmerksam zuzuhören. Text: Das HFD Update - Folge 2. Wir sprechen in "Der beste Mix" über Blended Learning.
4.4.2022
In 10 Minuten top informiert: Das Hochschulforum Digitalisierung hat einen neuen Podcast, praktisch und kompakt! “Das HFD Update” versorgt Sie…
Katharina Fischer
Katharina Fischer am 1.4.2022

HFDbriefing #2 2022 - "Blended University" oder "Rolle rückwärts in die (Vor-Corona-)Präsenz?"

weißer Hintergrund, davor eine hellblau bis violett changierende Gitternetzstruktur, Text: HFDbriefing #2 2022. "Blended University" oder "Rolle rückwärts in die (Vor-Corona-)Präsenz?" Jetzt lesen!
1.4.2022
HFDbriefing #2 2022: "Blended University" oder "Rolle rückwärts in die (Vor-Corona-)…
Katharina Fischer
Katharina Fischer am 30.3.2022

Call for Workshops HFDcon 2022: Blended University - Was kommt, was bleibt?

Hintergrund: Aus dem SANAA-Gebäude heraus sieht man durch zahlreiche große Fenster das Geländer der Zeche Zollverein in Essen. Links ein eine runde Fläche mit welligem Rand. Text darauf: Call for Workshops bis 13.05. Text auf der rechten Seite in dunkelblau: 30.6.2022 | Essen. HFDcon 2022. Blended University - Was kommt, was bleibt?
30.3.2022
Am 30.06.2022 öffnet das Hochschulforum Digitalisierung seine Tore für die HFDcon 2022. Sie möchten die Konferenz inhaltlich mit prägen? Dann reichen…
Anica Skibba
Anica Skibba am 28.3.2022

Neuer Fellowship-Sammelband des KI-Campus

Links: Gezeichnetes Bild von einem Roboter und einer Person, die Arm in Arm auf einem blauen Podest stehen. Text: Neuer Fellowship-Sammelband des KI-Campus online. Mit Beiträgen zur Integration offener, digitaler Lehrangebote rund ums Thema KI. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
28.3.2022
Der neue Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz in die…
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • nächste Seite ›

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog