Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Ausschreibung: „Übergreifende Kompetenzen und Studieninhalte in der digitalen Welt am Beispiel von Data Literacy“

29.9.2017

Die Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0 – Curriculumentwicklung im 21. Jahrhundert“ bittet um Angebote für die Durchführung einer umfassenden Studie zur Entwicklung hochschulischer Curricula am Beispiel von data literacy.

Data Literacy: Strukturen erkennen und interpretieren. Bild: [https://unsplash.com/photos/y3FkHW1cyBE Arif Wahid]Data Literacy: Strukturen erkennen und interpretieren. Bild: [https://unsplash.com/photos/y3FkHW1cyBE Arif Wahid] Data literacy ist die Fähigkeit, planvoll mit Daten umzugehen und sie im jeweiligen Kontext bewusst einsetzen und hinterfragen zu können. Dazu gehören die Kompetenzen, Daten zu erfassen, erkunden, managen, kuratieren, analysieren, visualisieren, interpretieren, kontextualisieren, beurteilen und anzuwenden. Data literacy ist eine zentrale Kompetenz für die Digitalisierung und die globale Wissensgesellschaft in allen Sektoren und Disziplinen. Angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit von Daten stellt sich die Herausforderung, mit den Daten Wissen zu generieren und Entscheidungen zu informieren. Hierfür braucht es auf der einen Seite spezialisierte Fachkräfte - data scientists - und auf der anderen Seite in allen Sektoren und Fächern datengewandte Expertinnen und Experten sowie Führungskräfte, die in ihren jeweiligen Gebieten Fragen zu den Daten formulieren und Datenanalysen fachlich interpretieren können, insgesamt also datengestützt arbeiten und entscheiden können. So ist data literacy eine grundlegende fachübergreifende Kompetenz, deren Erwerb entscheidend dafür ist, in der digitalen Welt fachspezifisch Wissen und Kompetenz aufbauen und ausfüllen zu können, und gleichzeitig als Mitglied an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben.

Die Arbeitsgruppe Curriculum 4.0 des Hochschulforums Digitalisierung schreibt eine Studie aus, die nationale und internationale (englischsprachige) Beispiele von Fächern, Vermittlungsformaten und Strukturen an Hochschulen mit Blick auf die Vermittlung von data literacy untersuchen soll. Zu den Leitfragen der Studie zählen unter anderem, wie data literacy (ggf. data science) immersiv in alle Disziplinen und Curricula integriert werden kann (“Digitaler Rahmen” um alle Studiengänge) und welche Modelle der Integration sich bewährt haben.

Die Arbeitsgruppe bittet um Angebote bis zum 18. Oktober 2017. Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.

  • Druckversion
Ausschreibung Studie zu Data Literacy

Ausschreibung Studie "Übergreifende Kompetenzen und Studieninhalte in der digitalen Welt am Beispiel von Data Literacy"

Hier finden Sie genaue Informationen zu unserer Ausschreibung zum Thema Data Literacy.

Rückfragen richten Sie an:
Oder an:

Sebastian Horndasch

Stifterverband
Leiter University:Future Festival
sebastian.horndasch@stifterverband.de
0174 90 80 747
Sebastian Horndasch arbeitet seit 2015 fürs Hochschulforum Digitalisierung, wo er das University:Future Festival leitet, das größte deutschsprachige Event zur Zukunft der Hochschulbildung. Vorher baute er als Kommunikationsleiter die Öffentlichkeitsarbeit des Hochschulforums auf. Inhaltlich befasst er sich besonders mit Themen wie Curriculumentwicklung, Open Science und akademischer Weiterbildung. Vorher war er als Projektmanager bei Wikimedia Deutschland. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Bildungswissenschaften in Erfurt, Madrid, Nottingham, Ludwigsburg und Kairo.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog