Mit dem Format Digitalisierung der Fachbereiche (DiF) möchte das HFD fachspezifische Digitalisierungsexpertise bündeln und ein niedrigschwelliges Angebot für Lehrende schaffen, das sich sowohl an jene richtet, die den Einstieg in digital unterstützte Lehre wagen wollen, als auch an jene, die einen Raum für Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer digitalen Lehrpraxis suchen.
Mit ausgewiesenen Expert:innen der jeweiligen Fachkulturen erarbeitet das HFD einen Überblick über den IST-Stand der Digitalisierung in der Lehre der fraglichen Fächer und beleuchtet disziplinspezifische Chancen und Herausforderungen des Digitalisierungsprozesses. Dabei ist es uns ein Anliegen, die Eigenarten der Fachkulturen und Good-Practices aus deutschen, aber auch internationalen Hochschulen sichtbar zu machen. Über unsere Kommunikationsplattform HFDnetzwerk bieten wir außerdem die Möglichkeit zur dauerhaften Vernetzung von Hochschulangehörigen aller Statusgruppen mit Interesse an dem Thema. Vertreter aus den Hochschulleitungen, Lehrenden, Support-Einrichtungen und Studierenden können über die HFD-Kanäle einfach und direkt in den Austausch miteinander gehen.
Im Folgenden finden Sie Zugang zu den bereits behandelten Fächergruppen und allen im Kontext der DiF-AGs erstellten Produkte:
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen