Seit nun fast zwei Jahren ist der Alltag an den Hochschulen vorrangig von Distanzlehre geprägt. Was bei der Umstellung auf Online-Formate in der Lehre recht gut geklappt hat, sah bei den Prüfungen jedoch zum Teil ganz anders aus. Digitale (Aufsichts-)Klausuren wurden, wenn überhaupt, nur “mit Bauchschmerzen” durchgeführt, weil rechtliche Rahmenbedingungen lange Zeit unklar waren. Für das…
Im September 2020 startete das Projekt Virtual Exchange+ der Hochschule Ruhr West in Kooperation mit der Wayne State University in Detroit, der Iowa State University in Ames und der Hochschule Harz in Wernigerode. Dieses Projekt wurde im Rahmen des International Virtual Academic Collaboration (IVAC) Programm des DAAD gefördert. Hierbei sollte die Kollaboration von internationalen Partnern…
Das Hochschulforum Digitalisierung ist Co-Initiator des Innovationswettbewerbs Deutschland 4.0 von ekipa, bei dem Studierenden, Forscher:innen und Startups unterschiedlicher Disziplinen dazu aufgerufen sind, neue Konzepte und Innovationen für relevante gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Wir haben teilnehmende Professor:innen zu ihren Erfahrungen mit digitaler Lehre…
Die im Frühjahr 2021 gegründete Arbeitsgruppe (AG) „Psychologie und Lehr-Lernforschung in der Hochschuldidaktik“ befasst sich mit der Frage, wie Studierende durch digitale Technologien bestmöglich unterstützt werden können. Auf Grundlage der Ergebnisse verschiedener Metaanalysen wird das Lernen in Präsenz mit dem reinen Online-Lernen sowie mit dem Format des Blended Learning verglichen. In…
Wie können Studierende direkt am Lehrangebot partizipieren und Themen einbringen, die sie außerhalb des Fachcurriculums für wichtig erachten? Abseits von Pflichtmodulen, redundanten Frontalvorlesungen und ausgelagerter studentischer Partizipation stellten Larissa Barth und Ronny Schüler ein Konzept für mehr curriculare Studienpartizipation vor – zunächst auf dem University:Future…
Wie sehen Hochschullehre, Studium und Verwaltung im Jahr 2025 aus? Gemeinsam mit Akteur:innen der Hochschullandschaft möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Antworten auf diese Frage finden. Mit der Nationalen Bildungsplattform, die sich aktuell im Aufbau befindet, wurden bereits Visionen der Bildungslandschaft des nächsten Jahrzehnts skizziert. Im Rahmen des …
Seit dem Frühjahr 2020 sieht das Studium für die allermeisten Studierenden anders aus zuvor: Virtuelle Räume ersetzen Seminarräume, Videos ersetzen Vorlesungen, das Studium findet in den eigenen vier Wänden statt. Doch wie geht es den Studierenden in dieser Situation? Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht haben nachgefragt und die Ergebnisse hörbar gemacht. Im…
Im Rahmen des University:Future Festivals 2021 führten Bronwen Deacon und Anne Leiser eine Podiumsdiskussion, die Ungleichheiten in der globalen Hochschulbildung auf individueller, institutioneller und systemischer Ebene in den Fokus nahm. Die beiden Expertinnen auf dem Gebiet internationaler Bildungsprojekte sind an Institutionen tätig, die den Austausch und das Erreichen globaler…
Welche Kompetenzen braucht es für die Zukunft? Vier Lightning Talks, ursprünglich vorgestellt auf dem University:Future Festivals 2021, geben Impulse: Bernhard Standl entzaubert die Digitalisierung zum Zwecke einer "informatischen Allgemeinbildung". Florian Kohler und Johanna Weselek stellen E-Learning-Angebote vor, die von Studierenden selbst entwickelt werden. Kati Hannken-Illjes stellt das…
Wie wichtig eine interaktive Campuskultur für Studierende und Lehrende ist, hat uns die COVID-19-Pandemie durch ihren harten Eingriff in genau diesen Teil der Universitätserfahrung in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt. Das Verlangen, diese Interaktivität in Bildungsräumen zukünftig wieder gewährleisten zu können, ist groß. Eine mögliche Lösung ist Christian Kohls zufolge klar:…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen