Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blog

Interview zum Studi-Gipfel Baden-Württemberg

Bild: Adrian Bidlingmaier
Adrian Bidlingmaier, 6.7.2021
Gastbeitrag

Ende Mai hatte die Landesregierung Baden-Württemberg zum virtuellen Studi-Gipfel eingeladen. Im Anschluss an den Gipfel hat Digital ChangeMaker Adrian Bidlingmaier die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer zur Digitalisierung der Hochschulen sowie den Perspektiven für Studierende befragt. Außerdem haben wir die Ministerin natürlich gefragt, wann Präsenzlehre wieder…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Fluch und Segen der digitalen Prüfung

MERTON Magazin
MERTON Magazin, 23.6.2021
Gastbeitrag

Wenn bald das dritte digitale Corona-Semester endet, müssen die meisten Studierenden ihre Prüfungen wieder online ablegen. Doch wie läuft das praktisch ab? Ist schummeln jetzt einfacher geworden und wie wird es nach Corona weitergehen?

Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst in MERTON, dem Onine-Magazin des Stifterverbandes. Den Original-Artikel finden Sie hier.

Gäbe es in der…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Lernvideos für MOOCs planen und gestalten mit dem Lernvideo-Canvas

Bild: Sarah Edelsbrunner
Sarah Edelsbrunner und andere, 17.6.2021
Gastbeitrag
Bild einer lächelnden Frau in gelbem Shirt vor rosa Hintergrund, hält ein rosa Smartphone.

Während der Pandemie und dem damit verbundenen Online-Lernen mussten sich die meisten Lehrenden neue Konzepte zur Wissensvermittlung überlegen. Eine Möglichkeit sind Lernvideos, die viele Vorteile mit sich bringen, aber auch geplant werden wollen. In diesem Blogbeitrag lernen Sie ein Canvas kennen, was dabei unterstützen kann.

Lernvideos für iMooX und darüber hinaus

Videos zum Lernen…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Die Einführung von Student Digital Transformation Agents an der SRH Hochschule Heidelberg

Petra Kling
Petra Kling, 11.6.2021
Gastbeitrag

Studierende bringen gerade mit Blick auf die digitale Transformation wertvolle Perspektiven und Know-how mit, die es für Hochschulen zu nutzen gilt. Durch die Schaffung der Rolle von Student Digital Transformation Agents - in anderen Kontexten auch Student Digital Officers (SDOs) genannt - kann Studierendenbeteiligung an Hochschulen und deren Digitalisierungsprozessen verankert werden. Petra…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Hochschulen und Corona – „Wir müssen reden!“

Portrait Prof. Dr. Marco Winzker
Prof. Dr. Marco Winzker, 3.6.2021
Gastbeitrag

Befinden wir uns im letzten coronabedingten Digitalsemester? Und wenn ja, was heißt das für den "neuen normalen Lehrbetrieb" zurück auf dem Campus? Dass wir nicht weiter lehren und lernen sollten und dürfen, wie vor der Pandemie und warum wir trotz anhaltenden Einschränkungen mit neuer Kraft zurück auf den Camous kommen können, erklärt Prof. Dr. Marco Winzker in diesem Beitrag.

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Prüfungen: (Digitale) Aufgaben konstruieren

Digitaler Freischwimmer
Digitaler Freischwimmer, 28.5.2021
Gastbeitrag

Wie können digitale Aufgabenformate so gestaltet werden, dass sie optimal zu den Lernzielen der Studierenden passen? In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer finden Sie Antworten und hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema.

Einführung

Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Prüfverfahren für technische Aspekte inklusiver digitaler Bildungsangebote

Bild: Dr. Björn Fisseler
Dr. Björn Fisseler, 27.5.2021
Gastbeitrag
Bild: Schild mit Aufschrift "Back to School", darüber Tastatur an der eine Maske hängt, vor gelbem Hintergrund. Text: Blogbeitrag. Ist mein Lehrangebot barrierefrei? Ein Prüfverfahren für Lehrende von Dr. Björn Fisseler.

In diesem Blogbeitrag schlage ich ein Prüfverfahren für Lehrende vor. Es ist dazu gedacht, Lehrenden zu ermöglichen ihre eigenen digitalen Bildungsangebote auf technische Aspekte der Barrierefreiheit hin überprüfen. Im Folgenden erfahren Sie, warum das wichtig ist und außerdem widme ich mich der Frage, ob das Prüfverfahren auf technische Aspekte beschränkt ist oder ob gegebenenfalls…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Prüfungen – Take Home Exams

Logo Digitaler Freischwimmer
Digitaler Freischwimmer, 25.5.2021
Gastbeitrag

Als eine Alternative zu Prüfungsformaten wie z.B. dem Online-Proctoring, werden Take Home Exams zunehmend diskutiert und angewendet – insbesondere seitdem auch Prüfungen aufgrund der Corona-Pandemie ins Digitale umziehen mussten. In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer, wird das Prüfungsformat vorgestellt und Tipps zur Durchführung gegeben.

 

…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?

Alina Köchling
Alina Köchling und andere, 20.5.2021
Gastbeitrag

Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus.

Learning Analytics…
Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

MR-Lernwerkzeuge Ergebnisse einer Online-Umfrage des Arbeitskreises VR/AR-Learning

Bild: Heinrich Söbke
Dr.-Ing. Heinrich Söbke und andere, 5.5.2021
Gastbeitrag
Neuer Blogbeitrag. MR-Lernwerkzeuge Ergebnisse einer Online-Umfrage des Arbeitskreises VR/AR-Learning.

Was können Mixed-Reality-Formate und wie werden sie für die Lehre eingesetzt? Die Online-Umfrage wurde im Juni und Juli 2020 mit dem Ziel einer Erhebung des aktuellen Status von Mixed Reality (MR)-Lernwerkzeugen vom Arbeitskreis AR/VR Learning durchgeführt. Zur Beteiligung wurde über die Mailingliste des Arbeitskreises VR/AR-Learning sowie über die Social-Media-Kanäle des…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Data Literacy (11) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog