Eine Hochschule ganz ohne Diskriminierung, Sexismus und Machtmissbrauch? Im Workshop Feministische Universität der Künste Berlin, der am UdK Zukunftstag im November 2021 stattfand, wurde genau diese Vision der Hochschule entworfen. Teilnehmende wurde gebeten, ihre Meinungen und Ideen anonym auf Zetteln zu notieren. Die Autorin Katharina Brenner hat diese Stimmen eingefangen und für die…
Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Und welchen Stellenwert nimmt Europa in diesem Kontext ein? Die Autorin Danica Sattink Rath nimmt uns in diesem „Was wäre, wenn...?"-Blogbeitrag mit auf eine spannende Reise ins Jahr 2035 und zeigt, welches besondere Potential die Globalisierung der Bildung verspricht.
Die Blogreihe „Was wäre, wenn...?" ist im Rahmen des co-…
Bühnen frei für die Zukunft der Hochschulbildung! Das University:Future Festival fand 2023 nicht nur online, sondern erstmalig auch auf insgesamt drei Partnerbühnen in Berlin, Bochum (betreut durch ORCA.nrw) sowie in Heilbronn (betreut durch den KI-Campus) statt. Es wurde vom HFD und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) organisiert und vom Stifterverband unterstützt. Mit…
Die Auseinandersetzung mit alternativen „Zukünften“ ermöglicht es uns, Entwicklungen und Treiber von Veränderungen zu antizipieren, wünschenswerte Zukunftsszenarien partizipativ zu entwickeln und die Zukunft damit aktiv mitzugestalten. Im Rahmen des co-kreativen Programms HFDvisions des Hochschulforums Digitalisierung und der DigitalChangeMaker-Initiative haben 10 Hochschulen und ein…
Ein digitales Fortbildungsprogramm für alle Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern – funktioniert das? Sechs Hochschulen mit ganz unterschiedlichen Profilen haben sich auf die Reise in die digitale Lehre gemacht, viel gelernt und sich vernetzt. Silvia Bartel berichtet aus der Perspektive einer studentischen Hilfskraft über den Entwicklungsprozess bis hin zur Premiere eines…
In die Peer-to-Peer-Strategieberatung zur Digitalisierung von Studium und Lehre des HFD werden Expert:innen, sogenannte „Peers“, eingebunden. Diese beraten die Hochschulen auf Augenhöhe. Wir fragen, was wir von ihnen lernen können. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema „Partizipation“ erschienen.
Das University:Future Festival 2023 bietet ein spannendes Programm mit anregenden Diskussionen, Vorträgen und Workshops, die sich mit innovativen Ansätzen zur Zukunft der Hochschulbildung befassen - auch für internationale Besucher:innen. Einige englischsprachigen Beiträge werden im Folgenden von Channa van der Brug vorgestellt.
With a diverse range of topics there's something…
Hochschulen sind – auch in ihrem Leitungsverständnis – besondere Organisationen und verlangen eine besondere Führungskultur. Partizipation gilt vielen als Mittel der Wahl für die akademische Selbstverwaltung. Aber was macht gute Partizipation aus? Ute von Lojewski berichtet von ihren Erfahrungen als ehemalige Hochschulleitung der FH Münster. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des…
ChatGPT wird im Bildungskontext eine disruptive Wirkung zugeschrieben. Dabei stellt die generative Technologie nur die Spitze eines Eisberges von zahlreichen KI-Technologien dar. Besonders Lehrende werden hierbei vor große Herausforderungen gestellt. So können KI-Technologien großen Einfluss auf die didaktische Konzeption eines Kurses haben. In diesem Beitrag stellt Dr. Anna…
Lernarchitektur und Future Skills: An der Philipps-Universität Marburg wurde im Rahmen des Projekts "MarSkills" der Projektraum "Open Stage" eröffnet. Ziel ist es, den Campus als Plattform zur Herstellung kritischer Öffentlichkeit zu formen. Dabei steht der Erwerb mündigkeitsorientierter Future Skills im Zentrum. Dies soll mittels transdisziplinärer Projektarbeit umgesetzt werden, indem…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen