Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Wir orchestrieren den Diskurs zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter (mehr...)

Monitor Digitalisierung 360° - Wo stehen die deutschen Hochschulen?

ChatGPT & Co - Das HFD-Dossier zu Generativer KI

Foto eines Bots

Call HFD Delegationsreisen - bis 08.05. bewerben!

Neue Runde Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung - bewerben bis 09.06.!

Peer-to-Peer-Strategieberatung 2023/24 - Jetzt bewerben!

Blickpunkt Digitale Prüfungen - jetzt lesen!

Newsletter

Podcasts

Publikationen

Mattermost

HFDnet

Termine

Aktuell

Michael Siegel
Michael Siegel am 20.3.2023

Monitor Digitalisierung 360° – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

20.3.2023
Das Hochschulforum führte eine umfassende Befragung zum Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen durch. Befragt wurden Hochschulleitungen,…
Lisa Hoffmann
Lisa Hoffmann am 16.3.2023

HFD-Publikation: Fakultäten im Aufbruch?

Titelbild zur Meldung: "NEUE HFD-PUBLIKATION: FAKULTÄTEN IM AUFBRUCH? Links auf dem Foto ist eine Hand zu sehen, die eine Treppe zeichnet. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung
16.3.2023
Die Hochschule der Zukunft braucht strategische Entscheider:innen auf allen Ebenen. In der vorliegenden Konzeptstudie stellt Dr. Tina Classen die…
Lisa Hoffmann
Lisa Hoffmann am 9.3.2023

Rechtsgutachten zu ChatGPT im Hochschulkontext

Titelbild zur Meldung: RECHTSGUTACHTEN ZU CHATGPT IM HOCHSCHULKONTEXT. Bild links: Ein Foto der Göttin Justitia. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung.
9.3.2023
Die aktuellen Entwicklungen rund um textgenerierende KI haben auch viele (juristische) Fragen aufgeworfen. Das Projektteam von KI:edu.nrw der Ruhr-…
Anica Skibba
Anica Skibba am 3.3.2023

Jetzt online: HFDnet(zwerk) – in neuer Optik und mit zusätzlichen Funktionen

Titelbild zur Meldung: DIe HFD-Plattform  in neuer Optik und mit zusätzlichen Funktionen – HFDnetzwerk, community ist where your network is. Logo: HFDnetzwerk, Hochschuldforum Digitalisierung.
3.3.2023
Direkter Austausch mit anderen Netzwerkmitgliedern, die gezielte Suche nach Expert:innen sowie die Möglichkeit, das eigene Engagement in der…
Felicia Aghaye
Felicia Aghaye am 27.2.2023

Neue Runde des Train-the-Trainer-Programms mit 17 Hochschulen - Steckbriefe bereits durchgeführter Projekte verfügbar

Links: Graphik dreier Menschen, die mit technischen Geräten wie Laptops, Tablets und Bildschirmen ausgestattet sind, eine Person wird aus einem Bildschirm heraus ragend  dargestellt, während sie lehrt, um den abgebildeten Bildschirm befinden sich einige kreisförmige Strichlinien, die mit Hochschul-anspielenden Icons versehen ist, Rechts: Text: Meldung EIne neue Runde des Train-the-Trainer- Programms startet! Mit 17 teilnehmenden Hochschulen!, UNten die Logos vom HFD und der Fernuniversität Hagen
27.2.2023
Das Train-the-Trainer-Programm “Lernen in Netzwerken” des Hochschulforums Digitalisierung und der FernUniversität in Hagen geht in die zweite Runde.…
Weitere Aktuell-Meldungen

Blog

Gastbeitrag

Integration von KI-Tools in die Lehre

Porträt Dr. Anna Faust
Dr. Anna Faust, 17.3.2023
Links ist eine Gruppe von Studierenden versammelt hinter einem Laptop abgebildet, Rechts befindet sich der Text: Blogbeitrag Ein Gastbeitrag von  Dr. Anna Faust (HU Berlin) Anwendungsvorschlag: Integration von  KI-Tools in DIE Lehre, in der unteren rechten Ecke ist das HGD-Logo zu sehen.
ChatGPT wird im Bildungskontext eine disruptive Wirkung zugeschrieben. Dabei stellt die generative Technologie nur die Spitze eines Eisberges …
Gastbeitrag

„Open Stage“ – ein innovativer gesellschaftlicher Lernraum an der Uni Marburg

Portrait von David Piesk
David Piesk und andere, 10.3.2023
Titelbild zum Blogartikel aus der Blogreihe "Lets Talk Campus": OPEN STAGE – EIN INNOVATIVER GESELL-SCHAFTLICHER LERNRAUM AN DER UNI MARBURG. Ein Gastbeitrag von Anne Kraatz und David Piesk (Uni Marburg). Logo: Lets Talk Campus, Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Hochschulforum Digitalisierung.
Lernarchitektur und Future Skills: An der Philipps-Universität Marburg wurde im Rahmen des Projekts "MarSkills" der Projektraum "Open Stage" eröffnet…

Eine neue Prüfungskultur mit Blended Assessment. Ein Gespräch mit Anne Jantos

Jannica Budde
Jannica Budde, 9.3.2023
Titelbild zum Blogartikel: Eine neue Prüfungskultur mit Blended Assessment. Ein Gespräch mit Anne Jantos, E-Learning-Koordinatorin an der TU Dresden. Links: Porträtfoto von Anne Jantos. Logo rechts unten: Hochschulforum Digitalisierung
In der aktuellen Debatte um ChatGPT und Co. wird wieder viel über (vermeintliche) Täuschungsmöglichkeiten in Prüfungen diskutiert. Warum manche…
Gastbeitrag

ChatGPT in den Geschichtswissenschaften? Ein Praxisversuch

Porträt Sophie Eckenstaler
Sophie Eckenstaler, 7.3.2023
Links ist eine typische Szene aus einer (Hochschul-)Bibliothek abgebildet, inklusive lesenden und zusammen arbeitenden Studierenden an Arbeitstischen zwischen Buchregalen; Rechts befindet sich der Text: Blogbeitrag Ein Gastbeitrag von  Sophie Eckenstaler (HU Berlin) Geschichtswissen-schaften und LLM: ChatGPT im Praxisversuch, unten rechts befindet sich das HFD-Logo
ChatGPT kann gut lesbare Texte generieren, die aber noch nicht wissenschaftlichen Standards genügen. Doch worauf können und sollten Lehrende konkret…
Gastbeitrag

Lightning Talks: Rollenreflexion & Hochschule for Future

Portrait von Prof. Dr. Beatrix Busse
Prof. Dr. Beatrix Busse und andere, 6.3.2023
Titelbild zu den Lightning Talks auf dem Event "Lets Talk Campus": ROLLENREFLEXION & HOCHSCHULE FOR FUTURE. Mit zwei Lightning Talks von Prof. Dr. Beatrix Busse et al. und Laura Enzberger. Logo: Lets Talk Campus, Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulen sind zumeist über die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns informiert, verfolgen allerdings oft keine konkreten Ziele innerhalb einer…
Weitere Blog-Einträge

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog