Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Neueste zuerst
712 Suchergebnisse

Kollaborative Augmented Reality in der Hochschullehre

Kollaborative Augmented Reality in der Hochschullehre

Nina Schiffeler und Prof. Dr. Anja Richert stellen in ihrem Beitrag eine Augmented-Reality-basierte App vor, mit der Studierende in der Lehrveranstaltung “Agiles Management in Technologie und Organisation” zusammenarbeiten. Die Autorinnen erläutern die Funktionen der App und das Feedback der Studierenden. Der beschriebene Lehr- und Forschungsbeitrag wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Gelungene VR/AR-Lernszenarien 2018“ vom Stifterverband und dem Arbeitskreis VR/AR-Learning der GI-Fachgruppen E-Learning und VR&AR in der Kategorie „AR in der Hochschullehre“ ausgezeichnet.

Digital anerkannt: So geht qualitätsorientierte Anerkennung und Anrechnung von MOOCs an Hochschulen

Digital anerkannt: So geht qualitätsorientierte Anerkennung und Anrechnung von MOOCs an Hochschulen

Im Rahmen eines Projekts mit der Bertelsmann Stiftung haben Vertreter von Kiron Open Higher Education, CHE Consult und dem Stifterverband gemeinsam eine Überblicksstudie zur Anerkennung und Anrechnung von MOOCs verfasst. Sie skizziert und sortiert zahlreiche Beispiele guter Praxis und macht konkrete Handlungsempfehlungen an Hochschulen, Studierende, MOOC-Anbieter und die Bildungspolitik. Die Überblicksstudie steht hier zum Download zur […]

HFD-AP Nr. 34 "Digital Anerkannt"

OER-Forschung – Warum es sie bisher nicht gab und wie sich das ändern kann

OER-Forschung – Warum es sie bisher nicht gab und wie sich das ändern kann

Die Entwicklung einer Forschung zu Open Educational Resources (OER) steht noch ganz am Anfang. Markus Deimann stellt aktuelle Erklärungs- und Lösungsansätze vor.

Eule.

StudySmarter Hackathon: Digital University

StudySmarter Hackathon: Digital University

Im digitalen Herzen Münchens fand unter dem Motto „Digital University“ ein Hackathon der besonderen Art statt. In den Räumen von Google kamen auf Einladung von Studysmarter über 100 motivierte Studierende der Technischen Universität München (TUM) zusammen um an der Zukunft der Hochschule des 21. Jahrhunderts zu arbeiten. Es ging schon recht früh los. Um 8 […]

Bild von Studysmarter

Virtueller Klassenraum: den Umgang mit Unterrichtsstörungen trainieren

Virtueller Klassenraum: den Umgang mit Unterrichtsstörungen trainieren

Der Beitrag stellt einen Prototyp eines virtuellen Trainings zum Umgang mit Unterrichtsstörungen an der Universität Potsdam im Kontext der bildungswissenschaftlichen Ausbildung von Lehramtsstudierenden vor. Der Fokus der virtuellen Entwicklung liegt auf einem situativen Coaching von Lehramtsstudierenden zur Erhöhung ihres Handlungswissens bei störendem Schülerinnen- und Schülerverhalten. Der beschriebene Lehr- und Forschungsbeitrag wurde  im Rahmen des Wettbewerbs „Gelungene VR/AR-Lernszenarien 2018“ vom Stifterverband der deutschen Wissenschaft sowie dem Arbeitskreis VR/AR-Learning der GI-Fachgruppen E-Learning und VR&AR in der Kategorie „VR in der Hochschullehre“ ausgezeichnet.

Wider die „obrigkeitliche Lehre“ – Lehrpersonen müssen dialogisches Lernen anleiten

Wider die „obrigkeitliche Lehre“ – Lehrpersonen müssen dialogisches Lernen anleiten

Klaus Günther plädiert gegen eine "obrigkeitliche Lehre" und für dialogisches Lernen. Der reinen Onlinevorlesung erteilt er dagegen eine Absage: die Nahkommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden ist viel zu wichtig. 

Eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre? 10 Kommentare zu den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie

Eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre? 10 Kommentare zu den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie

Braucht es eine zentrale Onlineplattform für die Hochschullehre? Wir haben Expertinnen und Experten des HFD nach Ihrer Perspektive und Anregungen zu den Ergebnissen der Studie gefragt.

Digital denken. Foto: [https://unsplash.com/photos/OqtafYT5kTw Ilya Pavlov]

Future Work Skills – Ein Interview mit Prof. Dr. Tobias Seidl

Future Work Skills – Ein Interview mit Prof. Dr. Tobias Seidl

Interview mit Tobias Seidl über den Future Work Skills Report des Institute for the Future: Die Stichworte "Arbeit 4.0" und "Industrie 4.0" sind in aller Munde. Die sich verändernden Arbeits- und Lebenswelten verlangen von uns Anpassung und Weiterentwicklung. Für heutige und künftige Studierende sind veränderte Kompetenzen notwendig.

Sinn

„Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen“ – Interviews während des Strategieworkshops

„Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen“ – Interviews während des Strategieworkshops

Interviews mit Ulf-Daniel Ehlers, Gudrun Oevel, Tina Ladwig und Axel Dürkop über Erkenntnisse im Digitalisierungsprozess an der Hochschule.

Smart Learning Platform 4.0

Smart Learning Platform 4.0

Das Projekt „Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0“ von der Hochschule für Technik in Stuttgart gehört zu den zwölf Gewinnern des Förderprogramms Curriculum 4.0 von Carl-Zeiss-Stiftung und Stifterverband. Das Projektteam Prof. Dr. Dieter Uckelmann, Dipl.-Päd. Anke Pfeiffer und Kevin Kutzner stellt die Smart Learning Platform 4.0 sowie einen dazugehörigen Lernparkour in ihrem Blogbeitrag vor. Ziel des Projektes ist es, Studierende zu befähigen, kollaborativer in interdisziplinären, interprofessionellen, branchenübergreifenden und internationalen Kontexten zu arbeiten.

Pagination Right
1
...
53
54
55
56
57
...
72
Pagination Right