Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir als Hochschulforum Digitalisierung regelmäßig Artikel, Meinungsbeiträge, Good-Practices und vieles mehr zur Zukunft akademischer Bildung. Möchten auch Sie etwas bei uns publizieren? Dann wenden Sie sich an kommunikation@hochschulforum.org.

Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Ein Stapel mit Papieren, Magazinen und Zeitungen, erstellt via Midjourney.
Sortieren:
Neueste zuerst
26 Suchergebnisse

„Lehre soll zum Flurgespräch werden!“ – Ein Erfahrungsbericht zum Think Tank der Toepfer Stiftung

„Lehre soll zum Flurgespräch werden!“ – Ein Erfahrungsbericht zum Think Tank der Toepfer Stiftung

Im Dezember 2019 wurde die Toepfer Stiftung im Rahmen des Qualitätspakt-Lehre-Nachfolgeprogramms „Innovation in der Hochschullehre“ mit dem Aufbau einer Organisationseinheit für die Förderung der Hochschullehre beauftragt. Der Aufbau beginnt mit dem Einholen vielfältiger Perspektiven. Nachdem Markus Deimann seine Eindrücke bereits in unserem Blog präsentiert hat, berichtet Marcus Lamprecht, der zum ersten Jahrgang der #DigitalChangeMaker gehörte, nun von […]

Toepfer Stiftung Workshop "Innovation in der Hochschullehre"

Die verschiedenen Perspektiven auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ihre Schnittmenge

Die verschiedenen Perspektiven auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ihre Schnittmenge

Unter dem Titel “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für deutsche Hochschulen“ lud die HAW Hamburg am 8. März zu einem Forschungssymposium ein. Die Veranstaltung beschäftigte sich mit dem breiten Feld der digitalen Lehre, Digitalisierungsstrategien an den Hochschulen und der kritischen Perspektive auf Digitalisierungsprozesse. Unter den Teilnehmern waren auch Vertreter der Digitalen Changemaker. Sie berichten hier im Blog.

Die Changemaker beim Forschungssymposium der HAW

Digitale Hochschulen brauchen agile Strukturen

Digitale Hochschulen brauchen agile Strukturen

Die Digitale Transformation an Hochschulen benötigt Strukturen, die Agilität und die Zusammenarbeit zwischen Studierendenschaft, Mitarbeitenden und Lehrenden zulassen. In diesem Blogbeitrag berichtet René Rahrt, Student und ehemaliger AStA-Vorsitzender der Universität Göttingen, von den Erfahrungen des Poolressorts Digitalisierung des ASta seiner Hochschule. 

Wald

Drittes Treffen der Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker in Lüneburg – Making it really happen

Drittes Treffen der Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker in Lüneburg – Making it really happen

Fridays for Future, ein Besuch bei der Hamburg Open Online University und die weiterentwicklung eigener Porjekte der Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker. Frederic Denker, Mitglied der AG, berichtet von dem dritten Treffen der studentischen Arbeitsgruppe in Lüneburg.

Hilft Lego der Digitalisierung?

Kick-off der Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“

Kick-off der Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“

Was erwarten Studierende von der Digitalisierung der Hochschule und wie können ihre Projekte besser unterstützt werden? In diesem Bericht erzählt Alexa Böckel vom Kick-Off der Zukunfs-AG und ihrer ersten Begegenung mit den studentischen ChangeMakern 

 


 

Digitales Lehren und Lernen aus Sicht von Schülern, Studierenden und Dozenten

Digitales Lehren und Lernen aus Sicht von Schülern, Studierenden und Dozenten

Mit dem digitalen Lehren und Lernen beschäftigte sich ein Projektteam aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz. Andreas Hesse, Jennifer Derichs, Sabrina Heinrichs, Stefan Hoffmann, Natalie Raczkowiak und Henrietta Rieken befragten Schüler(innen), Studierende, Lehrende und Expert(inn)en zu ihren Kommunikations- und Lerngewohnheiten. Am Ende konnten Handlungsempfehlungen für Lehrende und Hochschulen formuliert werden. Hier schildert das Projektteam den Aufbau der Studie und geht auf die Ergebnisse ein.  

Pagination Right
1
2
3
Pagination Right