Publikation

Diskussionspapier Nr. 33: Strategische Gestaltung von Studiengängen für die Zukunft: Ein kollaborativ entwickeltes Self-Assessment

Das Diskussionspapier beschreibt einen Prozess an der FH Aachen zur Entwicklung und Implementierung eines Self-Assessment-Tools für Studiengänge. Dieser Prozess zielte darauf ab, die Relevanz der Themen Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in Studiengängen zu stärken. Durch Workshops und kollaborative Entwicklung mit Studiendekan:innen entstand ein Fragebogen, der zur Reflexion und strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge dient.

News

Symposium zu generativer KI an Hochschulen

News

Teilen, Lernen, Lehren: Sachsenweites Projekt veröffentlicht OER-Materialien für Digital Workspaces

Publikation

Blickpunkt: Student Mental Health im digitalen Hochschulstudium

Der neue HFD-Blickpunkt von Tina Basner, den DigitalChangeMakern und enhance beschäftigt sich mit der übergeordneten Frage, wie die psychische Gesundheit von Studierenden innerhalb des digitalen Hochschulstudiums stärker gefördert werden kann.

News

Neuer Blickpunkt: Student Mental Health im digitalen Hochschulstudium

News

Neues Diskussionspapier: Transformative Impulse – Erkenntnisse aus der Fachbereichsberatung im Maschinenbau

Publikation

Diskussionspapier Nr. 32: Transformative Impulse – Erkenntnisse aus der Fachbereichsberatung im Maschinenbau

In diesem Diskussionspapier setzen sich Johanna Leifeld und Jannica Budde mit der strategischen Bedeutung der Digitalisierung im Maschinenbau auseinander und zeigen auf, warum die Fachbereiche diesen Wandel aktiv gestalten müssen und wie dies gelingen kann. Neben konkreten Empfehlungen für die Entwicklung von Studiengängen und Curricula, die den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht werden, regt das Diskussionspapier dazu an, sich im Fachbereich der Aufgabe zu stellen, Interessierte zusammenzubringen, Studierende für diese Prozesse zu gewinnen und gemeinsam die richtigen Fragen zu stellen.

Publikation

Blickpunkt: Künstliche Intelligenz – Wo stehen die deutschen Hochschulen?

Wo stehen deutsche Hochschulen in Bezug auf die Implementierung von (generativer) KI in Studium und Lehre? Wie nutzen Studierende und Lehrende KI-Tools und was tun Hochschulen insgesamt? Ein neuer HFD-Blickpunkt gibt Antworten auf diese Fragen und formuliert Handlungsempfehlungen für das Hochschulmanagement.

News

Künstliche Intelligenz: Wo stehen die deutschen Hochschulen?

News

„Können Sie das nicht auch live streamen?“ Hybride synchrone Lehre im Fokus

Pagination Right
1
...
18
19
20
21
22
...
181
Pagination Right