Karsten Morisse ist Professor für Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück. Außerdem hat er am langjährigen Aufbau des eLearning Competence Centers der Hochschule gearbeitet, das er ebenfalls leitet.

Blog

Akkreditierung in Zeiten generativer KI: Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Welt

Dieser Blogbeitrag zeigt, welche Rolle KI und andere digitale Transformationen bei der Gestaltung von Studiengängen spielen können und argumentiert, dass eine zukunftsorientierte Akkreditierung von Studiengängen verstärkt darauf abzielen muss, Future Skills als integralen Bestandteil der Lehre zu verankern.

Grafik mit einem Foto von Händen, die einen Laptop bedienen. Darunter der Text: Akkreditierung in Zeiten generativer KI: Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Welt. Ein Blogbeitrag von Karsten Morisse.
Blog

Schlüsselkompetenzen trainieren, entwickeln und einsetzen

Wie lassen sich digitale Kompetenzen von Studierenden stärken? Eine Frage, mit der sich gleich drei Lightning Talks auf dem University:Future Festival 2021 beschäftigt haben: Jana Steinbacher stellt das Konzept der „Individual Digital Readiness“ vor, das ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation sein kann. Karsten Morisse nutzt in seiner Lehre das Inverted Classroom […]

Modulaufbau Zusatzstudium Digital Skills. Modul 1: Technologische Skills, Modul 2: Future Work Skills, Modul 3: Digitalisierungsprojekt
Blog

Inverted Classroom trifft Scrum

Für das Inverted Classroom Modell braucht es Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und Selbstregulationskompetenz. Um diese Kompetenzen bei seinen Studierenden zu stärken, erprobte Karsten Morisse das Veranstaltungskonzept ICMScrum [Inverted Classroom Modell + Scrum] in seinem Informatik-Seminar. Beginnend mit Anforderungen des aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarktes werden bei ICMScrum die zentralen Elemente der Methodik anhand eines praktizierten Beispiels vorgestellt und […]

Abbildung 1: Einsatz von eduScrum in der Welt