Mehr Selbstvertrauen durch digitale Tools? Audience-Response-Tools als Chance für fremdsprachlichen Literaturunterricht

Mehr Selbstvertrauen durch digitale Tools? Audience-Response-Tools als Chance für fremdsprachlichen Literaturunterricht

31.05.24

von Lisa Kemper

Wie lassen sich Studierende direkt zu Beginn einer Lehrveranstaltung erreichen, um von Anfang an aktiv mitzuwirken? Lisa Kemper hat mit einem Audience-Response-Tool und der Möglichkeit, Studierende anonym auf Fragen antworten zu lassen gute Erfahrungen gemacht. Die Autorin teilt, wie in ihrem Seminar durch den Tooleinsatz Sprechhemmungen abgebaut wurden.

Als ich mit Ende 20 zum ersten Mal als Dozentin ein Seminar in der französischen Literaturwissenschaft leitete, fiel mir – trotz geringen Altersunterschiedes gegenüber den Bachelorstudent*innen – sofort eine Diskrepanz zwischen ihnen und mir auf. Während ich mein Studium hauptsächlich handschriftlich und mit Kopien oder Printausgaben bestritten habe, arbeiteten sie fast ausschließlich mit Tablets oder Laptops.

In der zweiten Sitzung einer meiner Kurse brachte ich Kopien mit, um meinen Student*innen einen Gefallen zu tun. Meine Mühe wurde mit freundlichem Lächeln quittiert, aber die Arbeitsblätter bekam ich unbeschrieben zurück. Die Kursteilnehmer*innen hatten sie im Handumdrehen mit ihren Tablets eingescannt und somit digital für sich nutzbar gemacht.

Spätestens in diesem Moment wurde mir klar, dass ich mich mehr mit dem Thema der Digitalisierung beschäftigen muss. Insbesondere für die Geisteswissenschaften erscheint mir dies wichtig, damit sie gegenüber anderen Disziplinen interessant und anschlussfähig bleiben.
Deswegen begann ich, meine Unterrichtsmaterialien direkt in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Generell versuchte ich, häufiger Internetquellen zu verwenden. Ich konzentrierte mich z.B. stärker auf Online-Wörterbücher und digitale Ausgaben von literarischen Werken und Fachbüchern.

Schnell merkte ich jedoch, dass dies noch nicht ausreicht, um den digitalen Anforderungen der Lernenden gerecht zu werden. Passenderweise kam ich genau zu diesem Zeitpunkt mit dem Team von Co3learn in Göttingen in Kontakt. Man machte mich mit einigen Tools vertraut und nahm mir damit schnell meine Scheu vor digitaler Lehre und der dazugehörigen Technik.

So entdeckte ich vor allem das Audience-Response-Tool Vevox für mich. Ich verwende es seitdem für ganz unterschiedliche Zwecke. Um ein neues Thema zu beginnen, benutze ich etwa die Funktion „Word-Cloud“ für ein erstes Brainstorming.

In einer Wortwolke werden Stichworte zum Thema „Drama“ gesammelt
Selbst erstellter Screenshot einer Abfrage von Vorwissen mit Genehmigung von Vevox erstellt. CC BY-SA 4.0.

Die Word-Cloud ermöglicht den Student*innen, bereits vorhandenes Wissen über eine literarische Gattung wieder zu aktivieren. Auch kann ich als Dozentin auf diese Weise sehen, an welche Erfahrungen in kommenden Sitzungen anzuknüpfen ist.

Das Tool ist niedrigschwellig und lässt sich größtenteils intuitiv nutzen. Sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung im Seminar ist es nicht allzu zeitintensiv. Durch das Einscannen des QR-Codes oder das Eingeben der ID erhalten die Teilnehmer*innen direkt und unkompliziert über ihre Handys oder Tablets Zugang zur Umfrage. Sie können dann mehrfach und vor allem anonym ihre Assoziationen zu einem Begriff eingeben.

Die Word-Cloud übernimmt also gewissermaßen die Funktion der klassischen Mindmap. Der Vorteil besteht hier aber darin, dass man als Dozent*in nicht oldschool-mäßig an der Tafel schreibt, wischt und wieder alles umändert. Die Word-Cloud ordnet die Begriffe eigenständig und je öfter ein Begriff genannt wird, desto größer und zentraler ist er abgebildet.

Die Student*innen bekommen dadurch sofort ein Feedback, ohne sich möglicher Kritik der Kommiliton*innen direkt ausgesetzt zu sehen. Auch können sie von dem Dokument zur Ergebnissicherung einen Screenshot anfertigen und müssen nicht etwa die ganze Zeit mitschreiben.

Ich habe das Gefühl, mit solch einem Tool bedeutend mehr Student*innen erreichen zu können. Wenn man ein Brainstorming im offenen Unterrichtsgespräch durchführt, sind es doch immer dieselben wenigen Teilnehmer*innen, die den Mut aufbringen, um offen am Dialog teilzunehmen. Meine Schützlinge teilten mir mit, dass sie sich vor allem in größeren und noch unbekannten Gruppen mehr Einsatz solcher Tools wünschen würden.

Auch in stark kompetitiven Settings könnte der Einsatz von digitalen und anonymisierten Mitteln hilfreich sein. Ich denke außerdem, dass z.B. Vevox gerade im Bereich des fremdsprachlichen Unterrichts, oder auch im Fremdsprachenerwerb allgemein, großartige Chancen zu bieten hat.
Durch Konkurrenzdruck oder eine als zu extrem erlebte Heterogenität in der Lerngruppe bestehen bereits genug Hemmungen. Diverse Sprech-Ängste verstärken sich selbstverständlich, wenn die Student*innen auch noch in einer Fremdsprache kommunizieren sollen. Die Angst, bei einer Wortmeldung nicht nur einen inhaltlichen, sondern auch noch einen sprachlichen ‚Fehler‘ zu begehen, führt meistens zu eher geringer Beteiligung im Kurs.

Digitale Tools hingegen ermöglichen es den schüchterneren Teilnehmer*innen, einen Begriff erst einmal ‚unbeobachtet‘ auszuprobieren und ein anonymes Feedback zu erhalten. Ich persönlich hatte nach der beschriebenen Verwendung des Audience-Response-Tools auch das Gefühl, dass darauffolgend mehr Student*innen am offenen Unterrichtsgespräch teilnahmen. Anscheinend hatten sie durch das Tool für sich selbst mehr Sicherheit und Mut gewonnen.

Am Ende des Semesters habe ich das Umfragetool dann auch noch für ein abschließendes Feedback verwendet. Hierbei habe ich mich verschiedener Fragemodi bedient. Zunächst gab es mehrere Multiple-Choice-Fragen, bei denen etwa beurteilt werden sollte, als wie angemessen das Niveau und der Arbeitsaufwand der Veranstaltung erlebt wurden. In diesem Fall konnten die Student*innen jeweils eine von drei oder vier vorgegebenen Antworten aussuchen. Vevox zeigt dann direkt an, zu wie viel Prozent welche Möglichkeit ausgewählt wurde.

In einer Balkendarstellung wird die Angemessenheit des Arbeitsaufwandes zu 100% als „genau richtig“ angezeigt
Selbst erstellter Screenshot einer Abfrage zur Einschätzung des Arbeitsaufwandes mit Genehmigung von Vevox erstellt. CC BY-SA 4.0.

Zum Schluss stellte ich dann auch offene Fragen. Beispielsweise wollte ich gerne wissen, als wie nützlich mein Feedback allgemein und zu den drei schriftlichen Prüfungsvorleistungen empfunden wurde. Diese Umfrage führte teilweise zu eher vagen Aussagen. In dieser konkreten Situation war das nicht schlimm, weil die Frage zu einem recht ausführlichen direkten Gespräch über die Feedback-Kultur an Universitäten führte und mir interessante Einblicke lieferte.

Vier Freitextantworten erscheinen unter der Frage
Selbst erstellter Screenshot von anonymem Feedback mit Genehmigung von Vevox erstellt. CC BY-SA 4.0.

Für mich ergab sich dennoch der Lerneffekt, dass auch offene Fragen konkreter formuliert sein müssen. Womöglich hätte ich nach einem ganz bestimmten Aspekt meiner Rückmeldungen fragen müssen. Man lernt nie aus!

Abschließend kann ich sagen, dass der Einsatz eines Audience-Response-Tools meine Lehre sehr bereichert hat. Dies stellt eine nette Abwechslung für die anscheinend technisch begeisterte Studentenschaft dar. Außerdem wirkt es durch seine Anonymität sehr integrativ.

Was ich für mich allgemein auch noch festgestellt habe, ist eine veränderte Rolle der Dozent*in. Diese scheint aber auch abhängig von der Art der Nutzung zu sein. Immer wenn ich Vevox als Einstieg in einen neuen Themenblock verwendet habe, kam ich mir zunächst beinahe überflüssig vor!

Während meine Schützlinge fleißig Begriffe zum Thema Dramatik oder Epik sammelten und das Tool jene eigenständig verarbeitete, hatte ich plötzlich keine Aufgabe mehr. Hätte ich händisch eine Mindmap an der Tafel erstellt, dann wäre ich, ganz im Gegenteil, sehr beschäftigt gewesen: Fragen stellen, Aufrufen der hoffentlich freiwilligen Wortmeldungen, Mitschreiben, Ordnen, Umändern usw.
Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe, die Seminarleitung für ein paar Minuten an die Technik abzugeben und lediglich zu beobachten. Am Anfang hatte ich das Geschehen beiher kommentiert, aber schnell bemerkt, dass dies überflüssig ist. Inzwischen mache ich es so, dass ich erst einen zusammenfassenden Kommentar abgebe, wenn das Brainstorming beendet ist. Die Bearbeitungsphase nutze ich gewissermaßen als kurze Verschnaufpause für mich.

Anders verhielt es sich, wenn ich Vevox für Feedback nutzte. In diesem Fall hatte ich von Anfang an den Eindruck, es ist hilfreich, wenn ich als Dozentin hinter das Geschehen zurücktreten kann. Ich glaube, dass die Student*innen dadurch in ihren Rückmeldungen offener waren. Möglicherweise stand die Technik dann schützend zwischen uns. Es ist wahrscheinlich leichter, mögliche negative Kritik dem Tool anzuvertrauen, als es einem Menschen direkt ins Gesicht zu sagen.
Auch braucht man bei der Benutzung diverser digitaler Tools wahrscheinlich ein bisschen ‚Mut zur Lücke‘, insbesondere wenn man eher ein Technik-Noob ist! Häufig kommt es nämlich vor, dass die Kursteilnehmer*innen plötzlich besser mit dem Tool umgehen können als man selbst und einem helfend unter die Arme greifen.

Ich persönlich empfinde dies aber gar nicht als negativ. Im Gegenteil: Wenn die Student*innen merken, dass man auch als Dozent*in nicht in jedem beliebigen Bereich allwissend ist, scheint sich das auf die Lernatmosphäre positiv auszuwirken. Ich glaube, dass sie dann weniger Angst vor ‚Fehlern‘ haben und verstehen, dass alle voneinander lernen können, wenn man es nur zulässt.

Über die Autorin

Lisa Kemper hat Französisch und evangelische Religion (Master of Education) und TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Master of Arts) an der Georg-August-Universität in Göttingen studiert. Derzeit ist Lisa Kemper als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin für den Masterstudiengang „Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums“ am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Dort lehrt sie zur französischen Literaturwissenschaft und forscht im Rahmen ihres Promotionsprojekts über die deutschsprachigen Übersetzungen und didaktischen Verwendungen des voltaire’schen Epos „La Henriade“.

Webpräsenz an der Uni Göttingen

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Verbundprojektes Co³Learn der Technischen Universität Braunschweig, Georg-August-Universität Göttingen und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Laufzeit 01.08.2021 – 31.07.2024). Das Ziel des Projektes ist es, die universitäre Lehre mit digitalen Tools (Programme, Apps) für die Kommunikation, Kooperation und Kollaboration in Studium und Lehre zu unterstützen.
Alle Tool-Empfehlungen basieren auf einer gründlichen Exploration der digitalen Tool-Landschaft mit Blick auf innovative Funktionalitäten, Nutzungskonzepte und sowie einer Bedarfserhebung von Lehrenden und Studierenden. Die Testphasen der Tools wurden in Absprache mit dem  Datenschutzmanagement der drei Verbundhochschulen durchgeführt und mit  Hilfe der Nutzungserfahrungen von Lehrenden und Studierenden evaluiert.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Lizenzierung der Tools an den einzelnen Verbundhochschulen. (Stand 12-2023)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert