Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Hochschulen und Corona

Nach drei Digitalsemestern in der Corona-Pandemie gibt es Grund für Optimismus, dass eine Rückkehr auf den Campus bald bevorsteht. Doch da wir in den vergangenen Monaten viel dazugelernt, umgekrempelt und neu gedacht haben, wird es nicht derselbe Campus sein, den wir noch aus dem Frühjahr 2020 kennen. Die Herausforderung ist nun, all die Learnings aus den Zoom- und BigBlueButton-Räumen auf den “neuen Campus” mitzunehmen, ohne dabei das Analoge und das Digitale in einen Konkurrenzkampf zu stellen, sondern vielmehr eine neue, innovative Symbiose zu schaffen. Auf diesem Weg zurück auf den Campus wollen wir Sie begleiten. 

Ursprünglich diente diese Corona-Sonderseite als Serviceangebot rund um die Ad-hoc-Umstellung auf die digitale Lehre. Inzwischen wissen wir: Corona ist kein Sonderthema mehr, sondern begleitet fast alle unserer Beiträge und Formate mindestens indirekt. Aus diesem Grund wird diese Seite zum Sammelbecken der beliebtesten Beiträge und Kompass zu aktuellen Angeboten.

Blog-Highlights

Banner mit Text DIDAKTISCHE GUIDELINES UND TIPPS FÜR DIE ONLINE-LEHREBanner mit Text DIGITALE TOOLS FÜR ONLINE-VERANSTALTUNGEN

Banner mit Text DIGITALE LEHRE - DREI MÖGLICHE LEHRSZENARIEN

In dieser Sammlung finden Sie weiterhin allgemeine Informationen zur Corona-bedingten Umstellung auf Digitale Lehre, didaktische Leitfäden und nützliche Tools. Die Blogbeiträge sowie viele Verweise auf hilfreiche Informationen und Sammlungen wurden von verschiedenen Akteur:innen aus der Hochschulbildung geschrieben und zusammengetragen.

Alle Beiträge zum Thema finden Sie ebenso in unserem Dossier Hochschullehre in Krisenzeiten.

YouTube Formate

Auf unserem YouTube Account finden Sie Aufzeichnungen verschiedener Online-Kurse und Veranstaltungen zum Thema Corona und Online-Lehre: 

  • Das Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre: Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Planung und Gestaltung von virtuellen Hochschulveranstaltungen
  • Lightning Talks “Aus dem Coronasemester lernen”: Erste Forschungsergebnisse präsentiert in 5 prägnanten Kurzvorträgen
  • Beiträge auf dem University:Future Festival 2020: Viele der Beiträge im Rahmen unseres 3-tägigen Online-Festivals im März setzen sich mit dem Thema Corona und Hochschulbildung auseinander
  • +++SPOTLIGHT+++ In einer Panel Diskussion sprechen die #DigitalChangeMaker mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek über soziales Miteinander auf dem (digitalen) Campus und die Situation von Studierenden in der Online-Lehre:

Austauschen

  • Zusammen mit der Community haben wir zu Beginn der Pandemie den Hashtag #CoronaCampus ins Leben gerufen, unter dem Sie eine große Zahl an Tweets zu Corona und den Auswirkungen auf Hochschulen finden.
  • Gemeinsam mit der FernUniversität in Hagen haben wir im April 2020 die Community of Practice “Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert:innen unterstützen“ auf Mattermost ins Leben gerufen. Der Austausch in der CoP ist nach wie vor möglich.
  • Über das HFDnet-Portal haben Sie außerdem stets die Möglichkeit, sich mit der HFD-Community zu vernetzen, sich auszutauschen und sämtliche Angebote des HFD zu nutzen - einfach und direkt.
CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.
  • Druckversion
Ansprechpartnerin für Medien
Dossier: Hochschullehre in Krisenzeiten

Dossier: Hochschullehre in Krisenzeiten

In unserem Dossier Hochschullehre in Krisenzeiten werden aktuelle Blog-Artikel und Veröffentlichungen im Kontext der Corona-Pandemie gesammelt.

 

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog