Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Corona - Informieren und weiterbilden

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Corona-bedingten Umstellung auf Digitale Lehre, didaktische Leitfäden und nützliche Tools. Dieser Content kommt aus der HFD-Community. Die Blogbeiträge sowie viele Verweise auf hilfreiche Informationen und Sammlungen wurden von verschiedenen Akteur*innen aus der Hochschulbildung geschrieben und zusammengetragen.

  • Druckversion

Beiträge

Corona und die digitale Hochschullehre: Ein Einblick in den aktuellen Forschungsstand

In den vergangenen Monaten des digitalen Semesters wurde viel experimentiert und ad hoc umgesetzt. Die vielfältigen Reaktionen auf die Ausnahmesituation gaben und geben nach wie vor Anlass zu empirischen Untersuchungen auf allen Ebenen der Hochschullandschaft. Die Dynamik, mit der diese parallel und über verschiedenste Institutionen angegangen und realisiert werden, ist beeindruckend. Gleichzeitig wird es zu einer Herausforderung, den Überblick über die aktuellen Forschungsstände und Ergebnisse zu behalten. Wir stecken im zweiten digitalen Semester. Ziel sollte es sein, möglichst viele…

Corona in der Hochschulbildung

Das zweite "Corona-Semester" läuft: Hybrid geplante Konferenzen, Vorlesungen und Seminare wurden ad-hoc wieder ins Digitale verlagert. Lehrende werden angehalten, ihre Veranstaltungen weiterhin online abzuhalten. Nach wie vor eine große Herausforderung für alle Beteiligten; oftmals auch verbunden mit familiären Belastungen durch ausfallende Betreuungsangebote und Sorgen um kranke und alte Familienmitglieder. Der Ernst der Lage gebietet, nicht davon zu sprechen, der Krise etwas Positives abgewinnen zu wollen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Online-Veranstaltungen sind nicht zwangsläufig die…

Corona: Das 1. Mal Online-Lehren

Die Corona-Pandemie hat in der Umstellung von Präsenz- zu Online-Lehre schnelles Handeln erfordert. Besonders Lehrende, die sich bisher noch wenig mit dem Thema Online-Lehre beschäftigt haben, stehen vor besonderen Herausforderungen. Auf dieser Seite verlinken wir Artikel, die Ihnen als Einsteiger*innen erste Tipps und Anleitungen für einen Start in die Online-Lehre geben. Nicht zuletzt weil die Auswirkungen der Pandemie wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten werden, ist es jedoch wichtig, dass nach den ersten Gehversuchen in der Online-Lehre weitere Schritte folgen. Daher finden Sie in…

Corona: Didaktische Guidelines und Tipps für die Online-Lehre – Eine Linksammlung

Das Corona-Virus hat Europa erreicht. Dies trifft auch die Hochschullandschaft. Unis schließen, Präsenzveranstaltungen fallen aus und all das auf erst einmal unbestimmte Zeit. Das Hochschulforum Digitalisierung sammelt hier Artikel, die sich mit dem Einstieg in den didaktischen Aufbau von Online-Lehre befassen. Wie kann man in diesen Zeiten mit Hilfe von E-Learning und digitaler Tools die Hochschullehre fort- und Präsenzveranstaltungen ersetzen? Wie baue ich Lehrangebote didaktisch gut auf und was ist bei interaktiven Online-Veranstaltungen zu beachten? Wir haben hier zunächst einige…
Digitale Tools

Corona: Digitale Tools für Online-Veranstaltungen - Eine Toolsammlung

In diesem Beitrag stellen wir Ergebnisse unserer Community-Umfrage vor: Eine digitale Toolsammlung für Online-Veranstaltungen. Haben Sie auch Erfahrungen, die sie teilen möchten? Nehmen Sie jetzt noch an der Umfrage teil. Wir erweitern diesen Artikel fortlaufend. Sehen Sie etwas anders? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas hinzufügen? Benutzen Sie gerne die Kommentarfunktion unter dem Artikel. Letztes Update am 24.11.2020 Wichtig: Bitte stimmen Sie die Nutzung eines Tools gegebenenfalls mit Ihrem/Ihrer Datenschutzbeauftragten ab. Zu rechtlichen Bestimmungen kann…

Corona: Studierendenperspektive

Das digitale Semester ist eine Umstellung: für Lehrende sowie für Studierende. Was beim Lernen gut funktioniert und was nicht? Auf dieser Seite wollen wir der Studierndenperspektive Raum geben. Was beschäftigt die Lernenden? Was sind die Painpoints beim Studieren zuhause? Verschiedene Artikel sowie ein Podcast geben wertvolle Einblicke in das Studierendenleben und ermöglichen es Lehrenden aus den Erfahrungen der Studies zu lernen. Du bist Student oder Studentin und möchtest deine Erfahrungen an Lehrende weitergeben? Schreibe in die Kommentare! Zuhause studieren: Was sagen die…

Corona: Rechtsfragen und Datenschutz

Auf dieser Seite sammeln wir Links und Informationen zu Rechtsfragen und Datenschutzthemen in digitaler Hochschulbildung. Webinaraufzeichnung des Hochschulforums Aufzeichnung des Webinars Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate: Experten aus Hochschule, BfDI und Community-Workinggroups gaben im Webinar "Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate" am 26. März 2020 Einblicke in das Themenfeld und beantworteten Fragen der Community.

Dokumente

Diskussionspapier 10: Online-Lehre 2020 - eine medienwissenschaftliche Perspektive

Ein Diskussionspapier der Foren Bildung und Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft zum universitären Betrieb unter Covid-…

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog