HFDbriefing #3: Und Action!

HFDbriefing #3: Und Action!

30.05.24

Das HFDbriefing ist der Newsletter des Hochschulforums Digitalisierung. Sie interessieren sich für die Digitalisierung der Hochschulbildung und möchten regelmäßige Updates zu Angeboten, Ausschreibungen und Publikationen des HFD per Mail erhalten?

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


HFDbriefing #3 / 2024

Liebe HFD-Community,

freuen Sie sich schon auf die kommende Woche? Wenn nicht, dann haben Sie sich vermutlich noch nicht fürs University:Future Festival (U:FF) angemeldet. Vom 5. bis 7. Juni 2024 kommen tausende Hochschulangehörige und mehr als 600 Speaker:innen zusammen, um sich in zirka 300 Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Trainings auf Deutsch und Englisch mit der Zukunft der Hochschulbildung auseinanderzusetzen. Für Kurzentschlossene ist die Online-Anmeldung jederzeit möglich, auch für die Präsenz-Bühnen in Bochum und Leipzig stehen noch ein paar wenige Tickets zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Zu den herausragenden Keynote-Speakern zählen unter anderem die Transformationsforscherin Maja Göpel, der Bildungssoziologe Steve Fuller und die KI-Expertin Nell Watson. Vorträge von HRK-Präsident Walter Rosenthal, Katharina Zweig und weiteren Fachleuten bieten Einblicke in Themen wie die Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung und den Einsatz von KI in der Lehre. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird durch den Parlamentarischen Staatssekretär Jens Brandenburg vertreten, Norbert Lammert spricht über „Bildung und Demokratie“. Besonders freuen wir uns, nach zwei inspirierenden Tagen mit fünf Bühnen in ganz Deutschland, auf vielfältige Online-Workshops am 7. Juni. Hier geht es darum, die zahlreichen Inputs in gelebte Praxis umzusetzen.

Nicht nur beim U:FF wollen wir vom gemeinsamen Diskutieren ins kollaborative Handeln kommen. Selten gab es so viele Calls to Action gleichzeitig wie aktuell im HFD: Gemeinsam mit Hochschulleitungen, Fachbereichsleitungen, Support-Mitarbeiter:innen und insbesondere auch Studierenden wollen wir die digitale Transformation vorantreiben und wissen, wie Hochschulen mit generativer KI umgehen. Aber weil 2024 für das HFD ein ganz besonderes (Jubiläums-) Jahr ist, laden wir alle ein, mit uns zu teilen, was Sie in den letzten zehn Jahren mit dem HFD erlebt haben – und was vielleicht noch nicht so gut geklappt hat, um gemeinsam daraus zu lernen. Mehr denn je können wir, im wahrsten Sinne des Wortes, sagen: Veränderungsbereitschaft, Zuversicht und Gestaltungswille sind bei uns Programm!

Wir freuen uns – bei allen Gelegenheiten – über Ihre Beteiligung und sehen uns hoffentlich schon in wenigen Tagen, in Präsenz oder online!

Herzlich 

Ihr Team vom Hochschulforum Digitalisierung





Calls to Action



University:Future Festival

Das  University:Future Festival (U:FF) findet vom 5. bis 7. Juli unter dem Motto „Tales of Tomorrow“ statt. Die größte Veranstaltung ihrer Art im deutschsprachigen Raum wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) organisiert. Unterstützt wird es vom Stifterverband. Die lokalen Bühnen werden von verschiedenen Partnern betreut: ORCA.nrw in Bochum, der KI-Campus in Heilbronn, die Universität Leipzig in Leipzig sowie die Technische Hochschule und die Technische Universität in Nürnberg.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! Für Bochum und Leipzig sind noch wenige Präsenztickets verfügbar. 



Ausschreibung: Peer-to-Peer-Strategieberatung

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung geht in eine weitere Runde. Von 2024 bis 2025 können ausgewählte Hochschulen oder Verbünde an der Beratung teilnehmen und so in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Expert:innen aus der HFD-Community ihre Strategie zur digitalen Transformation  in Studium und Lehre weiterentwickeln. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 28. Juni 2024 mit einer Interessensbekundung möglich.

Weitere Infos finden Sie in der aktuellen Ausschreibung.




Ausschreibung: Fachbereichberatung

Beim HFD sind Sie auch auf Ebene der Fachbereiche gut beraten: Für die Naturwissenschaften wird das Programm dabei noch stärker auf Peer-Learning ausgerichtet. Bis zu vier ausgewählte Fakultäten und Fachbereiche können 2024/25 durch ein strukturiertes Austausch- und Beratungsprogramm bei der Digitalisierung von Studium und Lehre begleitet werden. Eine Bewerbung ist bis zum 19. Juni 2024 möglich.

Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung.




Ausschreibung: Werde DigitalChangeMaker!

Die DigitalChangeMaker starten in die nächste Runde! Bis zum 14. Juli 2024 können sich interessierte Studierende für die studentische Initiative des Hochschulforums Digitalisierung bewerben. Als DigitalChangeMaker engagieren sich die Studierenden zwei Semester lang intensiv für eine zukunftsfähige und lernendenzentrierte Hochschulwelt. Sie erwarten eine Summerschool, Workshops und weitere spannende Angebote, um gemeinsam die Hochschule von morgen neu zu gestalten und die wertvolle Stimme der Studierenden in diesen Diskurs einzubringen. 

Weitere Infos zur Bewerbung gibt's hier.




HFDcon 2024: Einladung zur Abendveranstaltung und Fail Night am 13. November

Im Jubiläumsjahr des HFD erwartet die Teilnehmenden der HFDcon am 13. November in Berlin ein besonderes Highlight: eine Abendveranstaltung inklusive einer Fail Night! Während tagsüber erfolgreiche Ansätze und Strategien in der Hochschullehre im Fokus stehen, beleuchtet die Fail Night Fehler und Misserfolge. In kurzen, humoristischen Vorträgen werden verschiedene Geschichten davon erzählt, wo Vorhaben mal nicht aufgingen, unerwartete Probleme auftraten oder die Idee in der Umsetzung einfach nicht ankam. Wir alle kennen solche Erlebnisse und der Austausch darüber erinnert uns daran, dass jeder Fehler eine Chance für Innovation und neue Perspektiven bietet. Wir freuen uns darauf, den Tag gemeinsam mit Ihnen feierlich und informell ausklingen zu lassen! Bleiben Sie gespannt und werfen Sie für nähere Infos – zur Abendveranstaltung, wie Sie bei der Fail Night mitwirken können, sowie zum Call for Participation – ab dem 07.06. einen Blick auf die HFDcon 2024-Seite.




KI-Umfrage: Jetzt mitmachen!

Wie geht Ihre Hochschule mit künstlicher Intelligenz (KI) um? Das Hochschulforum Digitalisierung möchte besser verstehen, wie künstliche Intelligenz an deutschen Hochschulen im Bereich Studium und Lehre integriert wird. Die Umfrage richtet sich speziell an alle, die in der Verwaltung oder als Lehrende für den Einsatz von KI an ihrer Hochschule verantwortlich sind. Die Ergebnisse der Umfrage bilden die Basis für ein geplantes Vernetzungstreffen im Juli.

Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen.




Community Call: Was sind Ihre Geschichten aus dem Hochschulalltag?

2024 feiert das HFD sein 10-jähriges Bestehen. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, Ihre Erfahrungen und Highlights mit dem HFD mit der Community zu teilen: Wo waren Sie durch das HFD inspiriert? Inwiefern hat die Zusammenarbeit mit dem HFD bei Ihnen an der Hochschule einen Unterschied gemacht? Wir wollen die schönsten, spannendsten und ermutigendsten Geschichten finden und multimedial in unserem Magazin strategie digital sowie auf unserem Netzwerkevent HFDcon im November 2024 präsentieren.

Alle Infos zum Community Call finden Sie hier.







Neues aus dem HFD



Neues Arbeitspapier: Lernraum als Change Agent

Das neue HFD-Arbeitspapier „Lernraum als Change Agent: Untersuchung des Einflusses zukunftsorientierter Lernräume und -umgebungen auf Change-Prozesse in Hochschulen“ untersucht die Rolle von Lernräumen an Hochschulen und deren Potential als Agenten des Wandels im Bildungsbereich. Basierend auf der Definition des Joint Information Systems Committee (JISC) wurden drei Hochschulen identifiziert, bei denen innovative Lernumgebungen als Ausgangspunkt für strategische Entscheidungen und Entwicklungsprozesse in der Lehre dienen. Die Publikation können Sie kostenlos herunterladen.

Laden Sie hier die Publikation kostenlos herunter.




Neues Diskussionspapier: Die digitale Transformation in Studium und Lehre strategisch stärken

Im Rahmen der Peer-to-Peer-Strategieberatung unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) seit 2017 Hochschulen bei der Digitalisierung von Studium und Lehre. Expert:innen aus dem Hochschulbereich begleiten diesen Prozess und sprechen konkrete Empfehlungen aus, die auf den Zielen und Themen der jeweiligen Hochschule basieren. Die Empfehlungen der Peer-Expert:innen sind so vielfältig wie die Zielsetzungen und Profile der Hochschulen selbst. Dennoch haben sich in den letzten Jahren wiederkehrende Herausforderungen und entsprechende Empfehlungen herauskristallisiert, die hier zusammengefasst werden.

Publikation jetzt kostenlos herunterladen.




Neue Studie: Hemmt das Hochschulrecht die Digitalisierung von Studium und Lehre?
 

Hochschulrechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere auf Landesebene, haben einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der Hochschullehre, was besonders während der Corona-Pandemie deutlich wurde. Obwohl sie auf Entwicklungen reagieren und Rahmenbedingungen schaffen, werden bundes- und landesrechtliche Regelungen jedoch auch als Einschränkung des Handlungsspielraums bei der Digitalisierung von Studium und Lehre wahrgenommen. CHE Consult hat im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung einen genauen Blick auf Gesetzestexte und Verordnungen geworfen und untersucht, inwiefern diese die Gestaltung von digitaler und digital-gestützter Lehre behindern.

Die Publikation können Sie hier lesen und kostenlos herunterladen.




HFD-Blog

Das stetige Engagement zahlreicher Community-Mitglieder ist für die Arbeit des HFDs essentiell. Zum 10-jährigen Jubiläum würdigen wir daher in einer Porträt-Reihe Persönlichkeiten aus unserer Community, die das HFD in verschiedenen Projektphasen geprägt haben. Wir wollen von ihnen wissen: Welchen individuellen Beitrag leisten sie zur digitalen Transformation an Hochschulen? Welche besonderen Erkenntnisse haben sie aus ihrer Tätigkeit gewonnen? Den Auftakt macht Hans Pongratz, Professor für „Komplexe IT-Systeme und digitale Infrastrukturen“ am Zentrum für HochschulBildung (zhb) der TU Dortmund, der das HFD von Beginn an aktiv begleitet hat. Ebenfalls seit Gründung des HFDs mit dabei ist Joachim Metzner, der im Interview erzählt, was „Hochschule von Morgen heute gestalten“ für ihn bedeutet.

Das Thema Einsatz von KI an Hochschulen ist nach wie vor omnipräsent. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Stefanie Go und Kathrin Schelling begleiten im Rahmen des Verbundprojekts „HAnS“ die Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung aus bildungswissenschaftlicher Perspektive. Dabei fiel ihnen allerdings etwas Eigenartiges auf: Selbst Dozent:innen, die sich KI gegenüber aufgeschlossen zeigen, binden sie eher selten in Lehrveranstaltungen ein. Wie das zusammenpasst? Im Blogbeitrag „Lehrende und KI: (k)eine angespannte Beziehung?“ finden Sie mögliche Erklärungen.

Vor einem Jahr stellten Stefan Wölwer, Jonas Trippler und Vincent Timm auf unserem Blog HAWKI vor, das an der Professur für Interaction Design entwickelt wurde und als eine der ersten Plattformen neben einem klassischen Chat-Programm auch eine generative KI umfasst. Jens Tobor spricht nun im aktuellen Blogbeitrag „Interaktion mit KI-Systemen: vom Prototyp zum nachgefragten Interface” mit dem Entwicklerteam von HAWKI über die Fortsetzung des Projekts. Bereits seit Mai letzten Jahres ist HAWKI an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) im Einsatz und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt, indem auch andere Hochschulen offen in den Lösungs- und Entwicklungsprozess einbezogen werden.

Das Projekt Co3Learn (Communication, Cooperation, Collaboration) der Technischen Universität Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit der Förderung kooperativer Prozesse im Lehren und Lernen durch die Nutzung digitaler Lösungen. In verschiedenen Reihen im HFD-Blog zeigt das Verbundprojekt Möglichkeiten für die Integration kooperativer und kollaborativer Arbeitsphasen in die Hochschullehre auf und präsentiert unterschiedliche Perspektiven und Stimmen von Lehrenden, Studierenden, Projektmitarbeitenden.


Im neuesten Beitrag zu den HFD-Delegationsreisen ging es an die TU Delft, die wie kaum eine andere Hochschule einen Openness-Ansatz konsequent verfolgt. Für Dr. Markus Deimann und Paulina Rinne vom Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) bot sich nun die Gelegenheit, sich mit den niederländischen Kolleg:innen an der TU Delft auszutauschen und sich von deren Good Practices inspirieren zu lassen. Was sie an der TU Delft beim Open Education Day erlebt haben und mit welchen Empfehlungen sie für die deutsche Hochschul-Community zurückgekommen sind, erzählen sie in dem multimedialen Reisebericht „Education is Sharing: Die Bedeutung von Open Education für die Hochschullehre“.







Neues vom KI-Campus



Online-Kurs „AI4Democracy – Grundlagen zu KI in der Demokratie“

Ein souveräner Umgang mit Künstlicher Intelligenz spielt nicht nur für unsere Bildung, sondern auch für unsere Demokratie eine immer wichtigere Rolle. Im Online-Kurs „AI4Democracy – Grundlagen zu KI in der Demokratie“ auf dem KI-Campus können Lernende Chancen und Herausforderungen von KI für die Demokratie erkunden.

Call for Submissions: Workshop zu KI-Bildung auf der DELFI-Tagung

Ziel des Workshops zu KI-Bildung auf der DELFI-Tagung ist es Forschende, Lehrende und Akteur:innen aus der Praxis zusammenzubringen und den Wissenstransfer zu stärken. Die Gesellschaft für Informatik e.V., die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der KI-Campus organisieren den Workshop gemeinsam. Bis zum 7. Juni können Beiträge eingereicht werden.







Zahlreiche Termine rund um digitale Hochschulbildung finden Sie im Terminkalender auf unserer Website.









Impressum

Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband
Hauptstadtbüro · Pariser Platz 6 · 10117 Berlin

Verantwortlich für die Inhalte des Newsletters:
Oliver Janoschka · Tel: (030) 32 29 82- 516 · E-Mail: oliver.janoschka@stifterverband.de

Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz.
Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

www.hochschulforumdigitalisierung.de

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und Sie ihn gerne abonnieren möchten, finden Sie hier das nötige Formular dafür.