Zur Terminübersicht
In dieser Online-Schulung sprechen wir über virtuelle Räume und ihren Einsatz in Wissenschaft, Lehre, Kunst und Kultur – jetzt und in Zukunft:
Interaktive Medienformate schaffen eine neue Ebene der Auseinandersetzung mit Themengebieten aus Wissenschaft, Lehre und Kultur. Die Vernetzung von Menschen an den unterschiedlichsten Orten der Welt, simulierte Lernszenarien oder auch virtuelle Ausstellungen zur Präsentation digitaler oder digitalisierter Kunst – virtuelle Räume bieten eine große Bandbreite an neuen Möglichkeiten für die Vermittlung von Information. Der Kanal für diese Informationsvermittlung sind multimedial angereicherte 3D-Anwendungen. Je nach Bedarf funktionieren sie, in Verbindung mit entsprechender Technik, als erweiternde, digitale Ebene zum realen Raum (Augmented Reality – AR) oder auch vollständig entkoppelt (Virtual Reality – VR).
Schwerpunkte sind:
Als virtuellen Lernort werden wir ZOOM nutzen. Der ZOOM-Link wird einen Tag vor Schulungsbeginn bis 13:00 Uhr versendet.
Wenn Sie Zoom zum ersten Mal nutzen, ist der folgende Link hilfreich. Dort finden Sie Informationen zu Apps, Downloads und ersten Schritten: support.zoom.us/hc/de/categories/200101697
Sie können sich über eine Desktop App, Smartphone / Tablet App einwählen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen