Zur Terminübersicht
„Gute“ Lehre ist kontext- und interaktionsabhängig. Derzeit verändern sich die Kontexte und die Interaktionen von Hochschulbildung durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Digitalisierung und (neu) auftauchenden KI-Tools stetig. Um diese Veränderungen zu reflektieren und zu diskutieren was „gute“ Hochschulbildung ausmacht, laden wir zu einem Open Space Workshop ein, am Mittwoch den 22. März 2023 von 10-12 Uhr.
Wir freuen uns auf die Teilnahme von E-Learning Spezialisten, Hochschuldidaktiker*innen und Hochschullehrenden, die Interesse daran haben Fragen zu diskutieren, wie:
Bei Interesse bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an Dr. Sylvi Mauermeister: sylvi.mauermeister@uni-paderborn.de
Projektbeschreibung digihub.org
Das vom BMBF finanzierte Projekt „Digitale Hochschulbildung organisieren, lehren und lernen - digihub.org“ untersucht mit qualitativen Methoden (1) wie Hochschulen die Digitalisierung der Hochschullehre organisieren, (2) welche digitalen Lehrpraktiken und (3) welche digitalen Lernpraktiken existieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Interaktionen zwischen den Akteuren der Lehre – Hochschulen, Lehrende, Studierende – und digitalen Technologien.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen