Zur Terminübersicht
An Hochschulen gewinnt die Internationalisierung zunehmend an Bedeutung. Internationale Seminare ermöglichen Lehrenden wie Studierenden, ihre interkulturellen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern, internationale Netzwerke auf- und auszubauen und gemeinsam innovative Lehre zu gestalten. Nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie erfreut sich die kollaborative virtuelle internationale Lehre („Collaborative Online International Learning“ (COIL)) zunehmender Beliebtheit. Sie stellt eine vergleichsweise einfache Möglichkeit der Internationalisierung der Hochschullehre dar.
In diesem Mittagsimpuls werden Ihnen verschiedene Konzepte der Internationalisierung der Hochschullehre vorgestellt sowie näher näher auf das „COIL“-Konzept eingegangen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung erhalten Sie durch Beispiele einen Einblick in die praktische Umsetzung. Es werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie Sie passende Kooperationspartner*innen finden können. Gemeinsam mit Ihnen tauschen wir uns über die Vor- und Nachteile kollaborativer virtueller internationaler Lehre aus.
Weitere Informationen: https://www.uni-giessen.de/de/studium/lehre/projekte/nidit/goals/internationalteachingtraining_dt
Für THM-Teilnehmende Zoom-Link in Moodle: Mittagsimpulse SoSe 23 Für Teilnehmende anderer Hochschulen bitte Anmeldung an: marion.heiser@zekoll.thm.de
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen