Zur Terminübersicht
Am 20.10.2022 findet erstmals das hybride Event “Let’s talk:Campus” statt – an diesem Tag geht es schwerpunktmäßig um Fragen rund um die Zukunft des Campus sowie Themen wie studentische Partizipation und Nachhaltigkeit.
Der Campus: Ein Ort des Studiums, an dem Studierende, Lehrende und Hochschulmitarbeitende zusammenkommen. Dabei kann der Campus ein digitaler, ein physischer Ort sein - oder beides. Wie wollen wir den Campus in Zukunft gestalten? Wie können wir inklusive, nachhaltige und partizipative Orte schaffe - also einen Campus, an dem sich jede:r willkommen und wohlfühlt?
Heute stellen sich diese Fragen mit neuem Nachdruck. Die Umstellung aufs Digitale hat vieles verändert. Die Hochschulen haben sich auf den Weg zu neuen Lehr- und Lernmodellen gemacht, die viele unter der Überschrift “Blended University” zusammenfassen. Aber was meint dieser Begriff? Kann ein Campusleben, das ja von der Begegnung und der Gemeinschaft lebt, überhaupt hybrid oder gar ganz digital werden? Wo können die Schnittstellen zwischen physischem und digitalem Lernort liegen und welchen Herausforderungen gilt es, sich bei dieser Transformation zu stellen?
Um diese Fragen zu besprechen, bringen wir studentische Anliegen auf die Bühne – zusammen mit der Perspektive von Lehrenden und Entscheider:innen aus Hochschule und Politik. Unsere Arbeit an “Let’s talk:Campus” wird begleitet von einem divers besetzten Student Advisory Board.
Während des Events stehen folgende Fragestellungen im Fokus:
Weitere Informationen zu Programm, Call for Participation und Registrierung folgen in den kommenden Monaten.
“Let's talk:Campus” wird gemeinsam vom Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ausgerichtet.