Das Hochschulform Digitalisierung möchte die Potenziale für eine Plattform für die Hochschullehre ausloten, die es Studierenden deutscher – ggf. auch anderer europäischer – Hochschulen ermöglicht, hochschulübergreifend Kurse zu belegen und sich in ihrem Studium anrechnen zu lassen. Eine solche Plattform wäre für alle wissenschaftlichen Lernangebote offen und damit eine technische Lösung auch für jene Hochschulen, die bislang nicht über eine eigene Kursplattform verfügen.
Bild: [https://unsplash.com/photos/8Gg2Ne_uTcM 贝莉儿 NG]
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO untersuchen, ob und wie eine solche Plattform eingeführt werden kann. Zentral für die Entwicklung möglicher Gestaltungsvarianten und damit für die Erfolgsaussichten einer neuen Plattform wird der Dialog mit den verschiedenen Stakeholdern wie z.B. Studierenden, Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildungen, Lehrenden, Studiengangs- und Fachbereichsleitungen, Verteter(innen) didaktischer Zentren, Hochschulleitungen und Politik sein.
Die Ergebnisse der Studie werden im Mai 2018 auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht.
Nachfolgend finden Sie Details zur Auftragsvergabe:
Auftraggeber: Geschäftsstelle des Hochschulforums Digitalisierung, beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Name des beauftragten Unternehmens: mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH
Vergabeart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Art und Umfang der Leistung: Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre
Zeitraum der Leistungserbringung: 01.12.2017 bis 30.04.2018
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen