Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre

20.11.2017

Das Hochschulform Digitalisierung möchte die Potenziale für eine Plattform für die Hochschullehre ausloten, die es Studierenden deutscher – ggf. auch anderer europäischer – Hochschulen ermöglicht, hochschulübergreifend Kurse zu belegen und sich in ihrem Studium anrechnen zu lassen. Eine solche Plattform wäre für alle wissenschaftlichen Lernangebote offen und damit eine technische Lösung auch für jene Hochschulen, die bislang nicht über eine eigene Kursplattform verfügen.

Bild: [https://unsplash.com/photos/8Gg2Ne_uTcM 贝莉儿 NG]

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO untersuchen, ob und wie eine solche Plattform eingeführt werden kann. Zentral für die Entwicklung möglicher Gestaltungsvarianten und damit für die Erfolgsaussichten einer neuen Plattform wird der Dialog mit den verschiedenen Stakeholdern wie z.B. Studierenden, Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildungen, Lehrenden, Studiengangs- und Fachbereichsleitungen, Verteter(innen) didaktischer Zentren, Hochschulleitungen und Politik sein.

Die Ergebnisse der Studie werden im Mai 2018 auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht.

 

Nachfolgend finden Sie Details zur Auftragsvergabe:

Auftraggeber: Geschäftsstelle des Hochschulforums Digitalisierung, beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin

Name des beauftragten Unternehmens: mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH

Vergabeart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

Art und Umfang der Leistung: Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre

Zeitraum der Leistungserbringung: 01.12.2017 bis 30.04.2018

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog