Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Calls für die "Europäische Universitäten"-Initiative 2022 bekannt gegeben: Mit einem Rekordbudget von 272 Mio. € aus dem Programm Erasmus+ werden 16 bestehende Europäische Universitäten weiterhin unterstützt, gleichzeitig können vier neue Allianzen ihre Zusammenarbeit aufnehmen.
Der Erasmus+ Europäische Universitäten 2022 Call aus dem November 2021 hatte zwei Schwerpunkte: Einerseits sollen bereits bestehende erfolgreiche Hochschulallianzen nachhaltig finanziert werden, damit sie ihre langfristigen Vision verfolgen können. Zum anderen sollte die Gründung neuer Europäischer Universitäten in ganz Europa unterstützt werden.
Zusammen mit den 24 bereits im Jahr 2020 ausgewählten Allianzen umfassen die 44 Europäischen Universitäten nun insgesamt 340 Hochschuleinrichtungen in Hauptstädten und abgelegenen Regionen von 31 Ländern. Darunter befinden sich alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Serbien und die Türkei. Eine Neuerung im Call für Erasmus+ 2022 besteht darin, dass die Allianzen nun auch assoziierte Partner:innen aus Ländern des Bologna-Prozesses aufnehmen können, darunter beispielsweise aus der Ukraine, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz.
Des Weiteren konnte durch den Call vier neue Allianzen aufgebaut werden. Zu diesen gehören unter anderem eine Zusammenarbeit mit der EU4DUAL Universität (mit der FH Joanneum in Österreich als Partner) und der INGENIUM Allianz, die beide einen Schwerpunkt auf transnationale Hochschulbildung, Mobilität und Lehrprogramme mit einem Fokus auf Digitalisierung setzen.
Im Herbst 2022 wird die Kommission die nächste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ veröffentlichen, mit dem Ziel, Finanzmittel für bestehende Allianzen bereitzustellen und neue Allianzen zu schaffen.
Mit der europäischen Hochschulstrategie wird das Ziel verfolgt, 60 europäische Universitäten mit mehr als 500 Hochschuleinrichtungen zu unterstützen (bis Mitte 2024). Zu diesem Zweck ist im Rahmen des Programms Erasmus+ 2021-2027 eine Summe von 1,1 Mrd. € vorgesehen.
Hier geht es zur Übersicht der ausgewählten Universitäten.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen