Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call for Videos: Ihre Perspektive auf das HFD

4.10.2017

Bild von Jakub GorajekBild: [https://unsplash.com/photos/i24tGGbc9GE Jakub Gorajek ]

Im Netzwerk für die Hochschullehre bringt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) Lehrende, Hochschulmitarbeitende und Studierende zusammen. Es dient dem fächer- und hochschulübergreifenden Austausch sowie dem Kompetenzaufbau im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens.

Für die Erstellung eines Netzwerk-Trailers möchten wir unsere Netzwerkmitglieder und weitere Personen, die sich im HFD engagieren, dazu einladen, kurze Videostatements (30 bis 60 Sekunden) aufzunehmen. Wir möchten gerne Ihre Perspektive auf das HFD kennenlernen und sichtbar machen! Die nachfolgenden Leitfragen sind als Beispiele gedacht, aus denen Sie sich einen oder mehrere Punkte für Ihr Videostatement heraussuchen können.

Leitfragen:

  • Welche Bedeutung hat das Netzwerk für die Hochschullehre/das HFD für Sie?
  • Warum sind Sie Mitglied im Netzwerk für die Hochschullehre und warum interessieren Sie sich für das Thema digitale Hochschulbildung?
  • An welchen Projekten arbeiten Sie konkret, die sich mit der Digitalisierung von Lehren und Lernen beschäftigen?
  • Erzählen Sie uns kurze (persönliche) Geschichten rund um das HFD!

Eine Auswahl der Statements werden im HFD Netzwerk-Trailer veröffentlicht. Alle Statements werden außerdem im HFD YouTube-Channel unter dem Titel “Stimmen aus dem Netzwerk für die Hochschullehre” zu finden sein.

Bitte laden Sie Ihren Beitrag zum Trailer als Videodatei auf einem bekannten Filehosting-Dienst wie Dropbox oder WeTransfer hoch und senden Sie den Link dazu bis zum 15. Dezember 2017 an Sebastian Horndasch (sebastian.horndasch@stifterverband.de). Die Produktion darf gerne „quick and dirty“ erfolgen. Wenn die Möglichkeit besteht, würden wir uns über ein Video in folgendem Format freuen (wie es bei aktuellen Mobiltelefonen und Kameras üblich ist):

Auflösung: mindestens 1280 x 720 Punkte (16:9) - HD

Video-Codec: H.264

Audio-Codec: AAC

Containerformat: mp4

Sie können das Video auch in einem anderen Format einreichen, wir konvertieren es dann entsprechend.

Wichtig: Sollten Sie mit Ihrem Mobiltelefon filmen, achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr Gerät nicht hochkant halten.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Antonia Dittmann (antonia.dittmann@stifterverband.de).

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

 

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog