News

In this section you will find news and announcements from Hochschulforum Digitalisierung.

Stapel Zeitungen, erstellt via Midjourney
Stapel Zeitungen, erstellt via Midjourney
Sortieren:
Neueste zuerst
838 Suchergebnisse
News

2,7 Millionen Euro für twillo.de

Die offene Bildungsplattform twillo.de erhält für die nächsten fünf Jahre eine Förderungssumme von insgesamt 2,7 Millionen Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung (MWK). Die Plattform ist Niedersachsens zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER), also für offene und freie Lehr- und Lernmaterialien im Hochschulbereich. Hinter Twillo steht ein Konsortium von Wissenschaftseinrichtungen unter Leitung des TIB – […]

News

HFDbriefing #5 – Highlights im Herbst

Highlights im Herbst Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #5 / 2022 Von: Hochschulforum Digitalisierung Liebe Leser:innen, in diesen Tagen sinken die Temperaturen – und die Diskussionen um Präsenz an den Hochschulen heizen sich auf: Wie kann mit den explodierenden Kosten umgegangen werden? Bleiben die Heizungen aus und die Studierenden […]

News

Anmeldung zur zweiten HFD-Strategie-Werkstatt geöffnet!

Im November und Dezember 2022 geht die HFD-Strategie-Werkstatt in die zweite Runde. Das Online-Angebot richtet sich an Verantwortliche und Beteiligte an hochschulweiten Strategieprozessen. Es basiert auf der Idee des community-basierten Lernens: Die Teilnehmenden bringen eine konkrete Herausforderung zu einem bestimmten Thema aus ihrer Hochschulpraxis (“Fälle”) ein, für die dann in kleinen Gruppen Lösungsansätze erarbeitet werden. […]

Werkstatt 2: Support neu denken am 08.12.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr. Symbolbild zur linken Seite: Schreibtisch mit Laptop, Stifte und Papier. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Neues Fellowship-Programm in Baden-Württemberg

Das neue Fellowship-Programm des Stifterverbandes und des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert neue Lehrkonzepte und Unterstützungsangebote für die digitale Hochschullehre. Um Synergieeffekte zu nutzen, richtet sich die Ausschreibung an Tandem-Formate von Hochschulangehörigen. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober, die Projektförderung startet im Januar 2023. Die Fellowships sollen Anreize schaffen, digitale Lehr- und Prüfungsformate sowie […]

Auf dunkelblauem Hintergrund steht "Meldung. Eine Million für Digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg. Das neue Fellowship-Programm des SV und des MWK Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss 31.10.2022"; Unten rechts befindet sich das SV-Logo und auf der linken Seite ist ein Bild von einer Hand die auf eine Skizze einer Rakete zeigt.
News

Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL): Stellungnahme zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Digitalisierung in Lehre und Studium

In einer aktuellen Stellungnahme begrüßt das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) die Empfehlungen des Wissenschaftsrats hinsichtlich der Forderung nach länderübergreifenden Kooperationen. Das NeL ist ein offener Verbund von Initiativen, die Hochschulen auf Länderebene bei der Digitalisierung unterstützen. Daneben steht das Netzwerk im Austausch mit bundesweiten Initiativen wie dem Hochschulforum Digitalisierung. Das NeL teilt, […]

News

Call for Pitches: Flipped-Online-Barcamp zum Thema Curriculumentwicklung

Das Online-Barcamp am 19. Januar 2023 gibt Bildungsakteur:innen Gelegenheit, sich über die Verankerung von digitalen Kompetenzen in Studiengängen auszutauschen. Für alle, die dabei sein wollen: Bis zum 24. Oktober können Vorschläge für Sessions eingereichen werden. Auch die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet! Gemeinsam veranstalten das Hochschulforum Digitalisierung und der KI-Campus ein Flipped-Online-Barcamp zum Thema “Studiengänge […]

News

Neues SWK-Gutachten thematisiert Digitalisierung in der Hochschullehre

Die Bildungsexpert:innen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) nehmen in ihrem neuesten Gutachten auch Hochschulen in den Blick. Sie sprechen Empfehlungen für die digitale Lehre aus und leiten daraus Handlungsbedarfe ab. Die SWK hat am 19.9.2022 ein Gutachten mit dem Titel “Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule” im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht. […]

News

Aufruf zur Kollaboration: Stifterverband verabschiedet Charta für digitale Bildungsinnovationen

Welche Rahmenbedingungen ermöglichen innovative Kollaborationen zwischen Bildungseinrichtungen und externen Partnern? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Charta, die der Stifterverband gemeinsam mit Hochschulen und EdTech-Unternehmen veröffentlicht. Um eine zukunftsfähige Bildung zu gewährleisten, formuliert die Charta für digitale Bildungsinnovationen einen dringenden Handlungsbedarf. Für Bildungsinnovation, so wird in der Charta diagnostiziert, sind didaktische und technologische Kompetenzen erforderlich, […]

Auf dunkelblauen und waldgrünen Hintergrund befindet sich auf der linken Seite ein Laptop mit der Aufschrift Charta (S) für Bildungsinnovationen. Auf der rechten Seite steht in weißer und hellblauer Schrift: Meldung. Aufruf zur Kollaboration. Stifterverband verabschiedet Charta für digitale Bildungsinnovationen. Unten rechts ist das Logo des Stifterverbands.
Pagination Right
1
...
17
18
19
20
21
...
84
Pagination Right