News

In this section you will find news and announcements from Hochschulforum Digitalisierung.

Stapel Zeitungen, erstellt via Midjourney
Stapel Zeitungen, erstellt via Midjourney
Sortieren:
Neueste zuerst
838 Suchergebnisse
News

Das HFD wünscht einen gelungenen und zuversichtlichen Start ins neue Jahr!

Mit Vorfreude auf die Zukünfte im nächsten Jahr wünschen wir Euch und Ihnen erholsame, besinnliche Tage und ein erfülltes, gesundes 2023! Das zurückliegende Jahr brachte, anders als erhofft, weniger Erleichterungen, sondern ganz neue Herausforderungen mit sich. Umso mehr zählt in Zeiten wie diesen das Vertrauen, welches Kollaboration und produktives Zusammen-Wirken überhaupt erst ermöglicht. Der kuratierte HFD-Jahresrückblick veranschaulicht […]

News

HFD Briefing #6 2022 / Heads up!

HFDbriefing #6 2022 | Heads up! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #6 / 2022 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser:innen, ein turbulentes Jahr ist fast geschafft, und auch das nahende 2023 wird, allen Vorzeichen nach, komplexe Herausforderungen bereithalten. Aber der Dezember kann auch eine Zeit der Vorfreude sein, wenn etwa […]

News

Das Train-the-Trainer-Programm: “Lernen in Netzwerken: Partizipative Angebote gestalten” geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start des Train-the-Trainer-Programms in 2022 bieten das Hochschulforum Digitalisierung und die FernUniversität in Hagen ab Februar 2023 erneut eine Prozessbegleitung bei der Umsetzung partizipativer Formate an Hochschulen an. Bis zum 08. Januar 2023 können sich interessierte Teams bewerben. Am 14. Dezember findet für alle Interessierten ein Info-Hangout statt. Im Train-the-Trainer-Programm haben Multiplikator:innen in […]

Zeichnung mehrere Figuren in verschiedenen Lernsituationen; von einem Blatt ablesend, auf einem Smartphone tippend und mit Blick auf Browserfenster. Text: Train-the-Trainer Lernen in Netzwerken. Partizipative Angebote gestalten. 27.02.-04.09.2023
News

University:Future Festival 2023 – Heads up!

Das University:Future Festival bietet eine einmalige Möglichkeit zum Austausch über die Zukunft der digitalen Hochschulbildung. Veranstaltet wird das University:Future Festival vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Die Teilnahme am Festival ist auf Deutsch und Englisch möglich, da Teile des Programms simultan übersetzt werden. Das Programm basiert zu […]

News

HIIG entwickelt Hub für Digitalisierungsprojekte: Call for Cases

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt die neue Wissensbörse “Knowledge Exchange :// Digitalisation” (KE:D). Hier sollen exemplarische Fallbeschreibungen zu Digitalisierungsprojekten gesammelt werden, mit dem Ziel, den Austausch über Planungsprozesse, Strategien und Umsetzungskonzepte zu erleichtern und von bestehenden Projekten zu lernen. Mit der englischsprachigen Infrastruktur der Plattform soll ein globales Publikum […]

Titelbild zur Meldung: Call for cases: Share your story, inspire digitalisation. Knowledge Exchange :// Digitalisation (KE:D). Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) entwickelt Case-Datenbank. Bild links: Auszüge des Interface zur Datenbank.
News

„Prüfung hoch III Drei“-Fellowships für innovative Prüfungen: Jetzt bewerben!

Das Projekt »Prüfung hoch III Drei« (gefördert vom Stifterverband) schreibt Fellowships für digitale Prüfungsinnovationen aus. Neue Ideen und lokale Prüfungsinitiativen, die über den Status quo im jeweiligen Kontext hinausgehen, sollen durch die Förderung angeschoben und vernetzt werden. Eine Bewerbung ist deutschlandweit von Lehrenden, Studierenden und/oder Mitarbeitenden in lehrunterstützenden Einrichtungen an staatlichen Hochschulen möglich. Die Einreichungsfrist […]

Hintergrund: Foto einer grünen Tafel. Text: "Prüfung Hoch Drei". Fellowships für innovative Prüfungen. Jetzt bis 30.11. bewerben!
News

Neue Runde “Deutschland 4.0” – jetzt mitmachen!

Der bundesweite Innovationswettbewerb “Deutschland 4.0” von ekipa geht in die dritte Runde. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem HFD und innovationsfreudigen Unternehmen sucht ekipa wieder nach kreativen Teams, die clevere Lösungen, durchdachte Konzepte und bahnbrechende Ideen haben, um Deutschland digitaler zu machen.   Im Rahmen des Wettbewerbs ruft ekipa dazu auf, mehr Digitalisierung […]

Links steht der Claim des Wettbewerbs: Mehr Digitalisierung wagen! Deutschland 4.0 /2022. Um den Text herum sind Menschen in digitalen Settings zu sehen. Rechts steht: Meldung: Digitale Lösungen für echte Herausforderungen gesucht! ekipas Innovationsprogramm Deutschland 4.0 geht in die dritte Runde. Unten rechts befinden sich die Logos von HFD und ekipa.
News

Neues Arbeitspapier: Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext

Die Expert:innen der seit Oktober 2021 bestehenden HFD-Arbeitsgruppe “Digital Accessibility” haben einen Leitfaden entwickelt, der die Situation eingeschränkter Studierender und Mitarbeiter:innen stärker ins Bewusstsein rücken soll. Ziel ist es, digitale Barrierefreiheit innerhalb der Hochschule institutionell zu verankern. Aus verschiedenen Blickwinkeln und anhand von Leuchtturmprojekten auf Hochschulebene sensibilisiert der Leitfaden für den Status-Quo und die Herausforderungen […]

Titelbild zur Meldung: LEITFADEN ZUR DIGITALEN BARRIEREFREIHEIT  IM HOCHSCHULKONTEXT. Die HFD-Arbeitsgruppe  "Digital Accessibility" veröffentlicht Arbeitspapier. Links: Grafik aus mehreren Kreisen zusammengesetzt. Im zentralen Kreis steht "Barrierefreiheit hilft allen!". In den acht Kreisen, die um diesen Kreis herum angeordnet sind, sind jeweils verschiedene Icons zu sehen, wie zum Beispiel ein Auge oder auch ein Mensch im Rollstuhl. Unten rechts: Logo "Hochschulforum Digitalisierung".
News

Wikimedia Deutschland veröffentlicht Konzeptstudie „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“

Mit der „Nationalen Bildungsplattform“ plant die Bundesregierung ein Großprojekt, das sich zum Ziel setzt, eine umfassende Vernetzungsinfrastruktur für digitale Bildungsangebote in Deutschland bereitzustellen. Nach Beendigung der Evaluationsphase und dem Abschluss der Ausschreibung soll die Umsetzung des Projekts bis 2025 realisiert werden. Wikimedia Deutschland veröffentlichte am 08.11.2022 die Konzeptstudie „Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform“. Diese soll die […]

Auf der linken Seite sind Illustrationen zu sehen. Rechts steht der Text: "Meldung: Wikimedia Deutschland: Konzeptstudie "Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform". Diskussion über implizite Bildungskonzepte digitaler Infrastrukturen."
Pagination Right
1
...
15
16
17
18
19
...
84
Pagination Right