Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Sortieren:
Neueste zuerst
4 Suchergebnisse
Blog

AI and the Paradigm Shift in Education: From Fear to Opportunity

The education sector is undergoing a paradigm shift driven by artificial intelligence (AI). In this blog article, Steve Joordens, Professor of Psychology at the University of Toronto Scarborough, considers the implications of this shift for the future of academia. Drawing on his long-standing expertise and his university’s digital transformation initiatives, he takes a step back to consider the broader implications of AI-driven change.

Picture with an abstract graphic showing a student and the word „A I“. Under that the text: AI and the Paradigm Shift in Education: From Fear to Opportunity. A blog article by Steve Joordens.
Publikation

Arbeitspapier Nr. 87: Wie KI Studium und Lehre verändert

Mit der explorativen Studie „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“ legt das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung eine systematische Analyse von Use-Cases von generativen KI-Tools an deutschsprachigen Hochschulen vor. Die Untersuchung dokumentiert vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und zeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz generativer KI erfolgreich gelingt. Die Ergebnisse machen deutlich: Der KI-Einsatz an Hochschulen bedient ein breites Anwendungsspektrum und eröffnet neue Spielräume für Lehre, Lernen, Support und Beratung.

Publikation

Blickpunkt Leitlinien zum Umgang mit generativer KI

Im HFD-Blickpunkt „Leitlinien zum Umgang mit generativer KI” finden Sie einen Überblick über Good-Practice-Beispiele für die Entwicklung hochschulweiter KI-Leitlinien. Es wird aufgezeigt, welche Funktion Leitlinien haben und welche Aspekte sie behandeln. Grundlage dieses Überblicks ist eine Analyse uns zugesandter KI-Leitlinien deutscher Hochschulen (siehe S. 13). Wir haben sie nach ihren wesentlichen Elementen ausgewertet und stellen […]