Online-Infoveranstaltung „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden“

14 May

Online-Infoveranstaltung „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden“

Infoveranstaltung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden am 14.05.2025

Der Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden – Konzeption, Didaktik, Werkzeuge“ liegt auf der zeitgemäßen Didaktik digitaler Lehre und Moderation: Wie können synchrone und asynchrone Lernangebote bedarfsgerecht gestaltet und verknüpft, Lern-Medien erstellt und digitale Werkzeuge zielorientiert genutzt werden? Weitere Themen sind die Chancen und Risiken generativer künstlicher Intelligenz (KI), Förderung von Lernmotivation, die Anregung aktiver Mitarbeit und der Transfer des Gelernten in die Praxis.

An zwei Präsenztagen in der Universität Hamburg und acht zweistündigen Live-Websessions beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Lehr-/Lerninhalten und wenden diese in einem eigenen Projekt an, z. B. der Erstellung eines Webinars. Das Arbeitsergebnis kann direkt in der eigenen Berufspraxis eingesetzt werden.

Weitere Bestandteile des didaktischen Konzepts sind individuelles Coaching durch die Dozent:innen, Peer-Feedback und Diskussionen über Foren und in Websessions. Zum Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben.

Start der Weiterbildung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden ist am 27.09.2025. Auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 14.05.2025 um 17:00 Uhr informieren die Dozent:innen Nadia Blüthmann und Michael Heinecke und die Studienkoordinatorin Lena Oswald über Zoom ausführlich zu Seminarinhalten und -organisation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.  Anmeldeformular Infoveranstaltung

Weitere Informationen

www.zfw.uni-hamburg.de/digitale-lehrmethoden
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Lena Oswald
lena.oswald@uni-hamburg.de
Tel.: +49 40 42838-9712