Kooperatives Lernen digital: Sind wir bereit? Wissenschaftliche Ergebnisse aus Co³Learn

02 Dec

Kooperatives Lernen digital: Sind wir bereit? Wissenschaftliche Ergebnisse aus Co³Learn

Wie gut sind Hochschulakteur*innen auf digitales kooperatives Lernen vorbereitet?

Das Projekt Co³Learn liefert spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen kooperativen Lernens im digitalen Raum – für Studierende und Lehrende gleichermaßen.

In diesem Beitrag stellen Kim Jördens und Prof. Dr. Lysann Zander zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie vor. Eine umfassende Befragung untersuchte, wie digitale Tools eingesetzt und genutzt werden – und welche Rolle dabei Einstellungen und Rahmenbedingungen spielen. Die Auswertung zeigt: Viele Tools werden bislang nur begrenzt genutzt. Im Mittelpunkt stehen daher nicht nur technische Aspekte, sondern auch die kooperativen Mindsets von Studierenden und Lehrenden sowie das Veranstaltungsklima als Schlüsselfaktor für gelingende Zusammenarbeit.

Im digitalen Hangout am 2. Dezember um 14 Uhr geben die Referentinnen Einblicke in aktuelle Ergebnisse der Begleitstudie.

Wir laden Sie herzlich zu einer lebendigen Diskussion ein: Gemeinsam möchten wir erkunden, wie sich diese Erkenntnisse für die Weiterentwicklung digitalen kooperativen Lernens für Studierende und Lehrende nutzen lassen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – stoßen Sie gerne einfach im Zoom-Raum dazu.

Referentinnen: