Programmieren lernen mit LEGO, Experimente im virtuellen Labor und eine analoge "Fridays for Future" Demonstration. Die "DigitalChangeMaker" trafen sich im März zum dritten Mal in Lüneburg und Hamburg und erheben weiter lautstark die oft vernachlässigte Stimme der Studierenden.
Die studentische Zukunfts-AG in Lüneburg. Bild: Stefanie Pieper
Was haben wir seit unserem letzten Treffen in München erreicht? Wie geht es nach dem ersten Jahr der studentischen...
Was erwarten Studierende von der Digitalisierung der Hochschule und wie können ihre Projekte besser unterstützt werden? In diesem Bericht erzählt Alexa Böckel vom Kick-Off der Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker und ihrer ersten Begegenung mit den studentischen ChangeMakern
Freitagabend, 18:00 Uhr, St. Oberholz, Berlin. Ich betrete mit Florian den Raum des Coworking-Spaces und schaue in viele gespannte Gesichter: Das Kick-Off Treffen der studentischen Zukunfts-AG beginnt, die “DigitalChangeMaker” begegnen sich zum ersten Mal live und in Farbe. Sofort ist klar: die Chemie...
Mit dem digitalen Lehren und Lernen beschäftigte sich ein Projektteam aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz. Andreas Hesse, Jennifer Derichs, Sabrina Heinrichs, Stefan Hoffmann, Natalie Raczkowiak und Henrietta Rieken befragten Schüler(innen), Studierende, Lehrende und Expert(inn)en zu ihren Kommunikations- und Lerngewohnheiten. Am Ende konnten Handlungsempfehlungen für Lehrende und Hochschulen formuliert werden. Hier schildert das Projektteam den Aufbau der Studie und geht auf die Ergebnisse ein.
Ein praxisnahes Studium der...
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen